Markus Wunsch von der Netze BW über die Netzintegration von Elektroautos in Wohngebäuden











>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=--o18n-aUQ0

Markus Wunsch hat mit der Netze BW untersucht, ob in verschiedenen Wohngebäuden das Licht ausgeht, wenn immer mehr Elektroautos zum Laden eingesteckt werden. Im Vortrag bei electrive.net LIVE stellt er die Erkenntnisse der Netzlabore vor. So viel vorab: Das Licht bleibt an! • • * * • • Was kann die Wohnungswirtschaft leisten, um ihren Beitrag zur Verkehrs- und Energiewende beizusteuern? Bei der 12. Ausgabe von “electrive.net LIVE” kamen dazu sechs Experten zu Wort – mit durchaus unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema. Mit Markus Wunsch hält die Sicht eines Verteilnetzbetreibers Einzug in die Konferenz. Der Leiter Netzintegration Elektromobilität der Netze BW GmbH unterstreicht, dass die Netzanschlüsse privater Haushalte an sich nicht für die Versorgung von E-Autos ausgelegt seien. “Das Herausforderndeste waren bisher 3 bis 4 kW Peak von Sauna oder Ofen. Und jetzt kommen E-Autos, die 11 oder sogar 22 kW Strom ziehen wollen”. Für den Netzbetreiber wird das zur Herausforderung – erst recht, weil er dabei nicht nur einzelne Haushalte, sondern ganze Straßenzüge und Quartiere im Blick behalten muss. In sogenannten Netzlaboren schaut sich die Netze BW das bereits seit 2018 genauer an. Daraus resümiert Wunsch die Erkenntnis: “Alles machbar, aber die Belastung der Niederspannung muss durch Transparenz, intelligente Steuerung, Überwachung von Hotspots und vorausschauende Prognosen reduziert werden.” • • Zur sprunghaft gestiegenen Nachfrage nach Ladepunkten im eigenen Geschäftsgebiet ruft Wunsch eine interessante Statistik auf: Wurden der Netze BW im April 2020 noch 203 neue Ladepunkte gemeldet (136 privat und 67 gewerblich/öffentlich) waren es im April 2021 schon 1.546 (1.387 privat und 158 gewerblich/öffentlich). An dem präsentierten Balkendiagramm zeigt sich vor allem der enorme Anstieg bei privater Ladeinfrastruktur, zweifellos befeuert von der aktuellen KfW-Förderung. Bis Ende des Jahres rechnet Wunsch mit der Registrierung von dann 40.000 Ladepunkten im Geschäftsgebiet seines Unternehmens. • • +++ Folgt uns auch auf +++ • Facebook:   / electrive.net   • Instagram:   / electrive   • Twitter:   / electrivenet   • Webseite: https://www.electrive.net/ • +++ Angebote von electrive.net +++ • Aktuelle Termine: https://www.electrive.net/terminkalen... • Jobmarkt: https://www.electrive.net/jobs/ • Studienführer: https://www.electrive.net/studien/

#############################









New on site
Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org