Satz des Thales und seine Umkehrung Klasse 7
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=-Za90gMfneE
0:16 Einstiegsbeispiel zum Nachmachen • 2:06 Betrachtung der Beobachtung an einer Strecke AB • 4:09 Aufstellen der Behauptung • 4:28 Definition Thaleskreis und Formulierung des Satzes des Thales • 5:13 Begründung des Satzes des Thales • 12:20 Umkehrung des Satzes des Thales • 12:55 Anwendungsbeispiel Satz des Thales • 13:45 Anwendungsbeispiel Umkehrung des Satzes des Thales (Konstruktion eines Dreiecks) • 17:58 Zusammenfassung • Das Einstiegsbeispiel zum Nachmachen bietet einen intuitiven Ansatz zum Verständnis der Aussage des Satzes des Thales. Nach der Feststellung der Besonderheit des Einstiegsbeispiels wird an einer gegebenen Strecke AB die Behauptung aufgestellt. Anschließend wird der Thaleskreis als solcher definiert und der Satz des Thales nochmals explizit formuliert. Die Begründung erfolgt über bereits bekannte Zusammenhänge symmetrischer Dreiecke und der Innenwinkelsumme im Dreieck. • Nach der Formulierung der Umkehrung des Satzes wird zunächst ein kontextloses Anwendungsbeispiel des Satzes und anschließend seiner Umkehrung gegeben. Die Umkehrung wird häufig zur Konstruktion rechtwinkliger Dreiecke herangezogen.
#############################
