Farben der Schmetterlinge coloureducation
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=-lpJJo21oCw
Mehr Infos zum Film unter: http://www.colour.education/farben-de... • Auf der digitalen Lehr- und Lernplattform stehen Lehrenden wie Lernenden geprüfte Lehr- und Lernmaterialien zu allen Themenfelder der Farbe für Bildungszwecke kostenlos und werbefrei zur Verfügung. • Das größte interdisziplinären Farb-Netzwerk Europas sucht ständig neue Erkenntnisse, Forschungsergebnisse und gelungene Praxisbeispiele aus allen Bereichen der Farbe, weshalb wir alle Interessenten ausdrücklich zum Mitmachen auffordern und einladen. • Hier geht's zur Lernplattform: http://www.colour.education/ • Konzept: Carla Alzer / Markus Gehrmann / Martin Pisarski / Maike Wölfl • Schnitt: Maike Wölfl • Sprecherin: Mathias Bauer • Ton: Carla Alzer / Martin Pisarski / Maike Wölfl • Videoaufnahmen und Fotos: Carla Alzer / Martin Pisarski / Anja Kubitzki / Maike Wölfl • Zielgruppe • Biologie • Fragestellung • Wie kommt die Farbvielfalt bei Schmetterlingen zustande? • Kurztext • Wie genau die Farbvielfalt bei Schmetterlingen entsteht, wird in der tropischen Schmetterlingsausstellung im Botanischen Garten in Wuppertal erkundet. Zwei Phänomene spielen dabei eine Rolle: Die eingelagerten Farbpigmente und die Oberflächenstruktur der Flügel. Der Lehrfilm erklärt, wie Pigmente Licht absorbieren und reflektieren und geht unter anderem auf den Begriff der Interferenz ein. Auf einem unter dem Mikroskop vergrößerten Flügel kann man deutlich die Strukturen der Oberfläche erkennen und deren Wirkweise verstehen.
#############################
