Thermomix® TM5 🌴 Echte Kokosmilch amp Kokosmehl 🌴 laktosefrei Vegan
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=2ZWENtr4nKU
Ihr sucht einen gesunden Milchersatz? Dann ist Kokosmilch sehr zu empfehlen. Leider ist in den meisten Produkten nicht nur Kokos drin, sondern auch jede Menge Zusatzstoffe, wie hier z.B. beim Alpro Kokosnuss Drink: • Wasser, Kokosmilch (5,3%) (Kokoscreme, Wasser), Reis (3,3%), Tricalciumphosphat, Stabilisatoren (Carrageen, Guarkernmehl, Xanthan), Meersalz, Vitamine (B12, D2), Aromen. • Dann doch lieber selbst machen, denn Kokosnüsse sind sehr gesund und trotz des hohen Fettgehalts sehr zu empfehlen. • Wissenswertes über Kokosnussmilch: • Kokosmilch ist ein gesundes Nahrungsmittel, das unbedingt als Bestandteil in die Ernährung aufgenommen werden sollte. Dies liegt zum einen an den bereichernden Inhaltsstoffen der Kokosmilch. Mit ihrer Vielzahl an Mineralien und Vitaminen versorgt sie unseren Körper mit erforderlichen Stoffen für unseren täglichen Bedarf. Zum anderen wirkt Kokosmilch mit dem hohen Gehalt an Laurinsäure antibakteriell und keimhemmend – sowohl zugunsten der Haltbarkeit des Produktes als auch unserer Körperzellen, die von Bakterien, Viren und Pilzen befreit werden. So soll Kokosmilch beispielsweise gegen Herpes und Akne wirken. • Ein weiterer Pluspunkt der Kokosmilch ist der Energiekick, den sie unserem Kreislauf gibt. Die pflanzlichen, mittelkettigen Fettsäuren werden schnell verdaut und dem Blutkreislauf zugeführt. Die gesunden Fettsäuren der Kokosmilch wirken stimulierend und sind Energieressourcen für Leber, Lymphknoten und Schilddrüse. • Quelle: https://www.drgoerg.com/wissenswertes... • Rezept: • 1 Kokosnuss aufschlagen und Kokosfleisch rausschneiden • Kokosfleisch in den Mixer und für 10 Sekunden auf Stufe 10 zerkleinern. • 500 ml gefiltertes Wasser hinzugeben (damit bekommt sie ungefähr die Konsistenz von 1,5%-iger H-Milch) • nochmals 6 Sekunden auf Stufe 10 mixen. • Küchentuch oder Nusstuch auf ein größeres Gefäß (z.B. großer Messbecher) legen und Milch-Gemisch reinfließen lassen. • Mit einem (Koch-) Löffel die Masse nach unten drücken, damit das Wasser besser durch's Tuch fließt. • Zum Schluss Tuch nehmen und fest auswringen bis nicht mehr durch das Tuch tropft. • Alles in eine Flasche fließen und vor dem Genießen unbedingt noch einmal kräftig schütteln, da sich der Kokosnussanteil vom Wasser löst und am Boden absetzt. • Um die Reste zu verwerten, kann man nun auch noch Kokosmehl machen. Hierzu die ausgewrungenen Kokosflocken auf einem Backblech verteilen und für mindestens 45 Minuten bei 180°C im Ofen lassen. Danach noch einmal durchmixen, damit das Mehl feiner wird. Herausgekommen sind bei mir ca. 50g. • Ich habe das Mehl für Muffins genommen, statt Weizenmehl und es hat fantastisch funktioniert. Generell wird empfohlen, ca. 25% des Mehlanteils bei Backrezepten mit Kokosmehl zu ersetzen, damit das Ergebnis optimal bleibt. • Gutes Gelingen.
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)