Wechselrichter Dimensionierung Kurs Photovoltaik 35
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=2eWb1-5hRoQ
Für die Auslegung eines Wechselrichters gibt es drei wesentliche Kriterien. • Die Nennleistung des Wechselrichters sollte in der Größenordnung der Nennleistung der PV-Module liegen. Dabei kommt allerdings noch ein anlagenspezifischer Auslegungsfaktor hinzu, durch den die optimale Wechselrichterleistung auch etwas größer oder kleiner ausfallen kann. • Für den sicheren Betrieb ist außerdem die maximale Eingangsspannung des Wechselrichters von Bedeutung. Ein Überschreiten kann zur Zerstörung des Wechselrichters führen. Ausschlaggebend für die maximale Eingangsspannung ist die Generator-Leerlaufspannung bei der niedrigsten zu erwartenden Temperatur. • Zuletzt sollte die darauf geachtet werden, dass die minimale MPP-Spannung des Wechselrichters sollte über der niedrigsten zu erwartenden MPP-Spannung des Generators liegt. • In diesem Video werden wir genau erklären, wie man die einzelnen Grenzwerte selbst berechnen kann. • • ———————————————————————————————————————————————————— • • • Dieses Video ist Teil der Kurses „Netzgekoppelte Photovoltaik“ aus dem Bachelor-Studiengang „Erneuerbare Energien“ an der Technischen Universität Köln. • • Noch mehr Kurse zum Thema Photovoltaik gibt es hier: • https://www.pv-iteach.eu/
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)