Was bewirken Hausaufgaben und Selbstlernzeiten in der Schule Digitaler Impuls
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=3TzNGeQBnsE
Wie können Selbstlernzeiten und Hausaufgaben zur Entwicklung eigenverantwortlichen Lernens beitragen? Zu dieser Leitfrage hielt Prof. Dr. Ulrich Trautwein von der Universität Tübingen einen Impuls beim Campus des Deutschen Schulpreises. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatlichen Gymnasiums Holzkirchen und der Gesamtschule Münster Mitte gaben Einblicke in ihre Schulpraxis. • 05:17 Bringen Hausaufgaben etwas? • 09:42 Woran liegt es, wenn es mit der Selbstregulation (nicht) klappt? • 16:45 Brauchen wir ein Gesamtverständnis guten Unterrichts, das Selbstregulation einbezieht? • 31:14 Praxisbeispiel 1: Wie steigern Lehrkräfte am Gymnasium Holzkirchen die Eigenverantwortlichkeit und damit Hausaufgabenkompetenz von Schüler:innen? • 59:25 Praxisbeispiel 2: Wie funktioniert das selbstorganisierte Lernen an der Gesamtschule Münster Mitte? • Lesen Sie mehr über Effekte von Hausaufgaben auf dem Deutschen Schulportal: https://deutsches-schulportal.de/doss... • Melden Sie sich jetzt an zu weiteren kostenlosen Online-Seminaren für Pädagoginnen und Pädagogen auf dem Campus des Deutschen Schulpreises: https://campus.deutscher-schulpreis.de/
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)