Sportakrobatik Deutscher Sportakrobatikbund e V











>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=3UITDTGhC-k

http://www.sportakrobatikbund.de • Sportakrobatik zu machen ist für jeden der es mal begonnen hat, fast wie eine Sucht. • Nur durch das gemeinsame Streben nach einem Ziel, das Zusammenarbeiten, Rücksicht aufeinander zu nehmen, kann man in der Sportakrobatik überhaupt Erfolg haben. • Wir vom Deutschem Sportakrobatik Bund haben zwei Ziele. Und zwar zum Ersten die Sportakrobatik in Deutschland bekannter zu machen und zum Zweiten international Anschluss zu finden an die ganzen vielen Sportakrobaten, die weltweit aktiv sind. • Wir kommen eigentlich aus dem Kunstkraftsport, des was allgemein bekannt ist als Artistik aber geformt als Paar oder als Gruppe mit sehr viel Tempo, mit sehr viel Dynamik und auch einer sehr, sehr guten Choreografie als moderne Sportart. • In der Sportakrobatik gibt es auf internationaler Ebene fünf Disziplinen. Nämlich einmal • 1. ein Damen-Paar • 2. Herren-Paar • 3. Gemischtes-Paar • 4. Damen-Gruppen, das sind drei Damen und dann noch die • 5. Herren- Gruppe, eigentlich auch die Königsdisziplin mit vier Herren. • National haben wir zusätzlich noch zwei Disziplinen, nämlich • • Herren-Podest • • Damen-Podest • Die Vorteile die Kinder haben, wenn sie Sportakrobatik sehr früh beginnen sind ganz klar die körperlichen Voraussetzungen, die im Kindesalter deutlich leichter zu entwickeln sind. Und was das Umfeld anbelangt ist, dass Sportakrobatik nur gemeinsam gemacht werden kann, hervorragend für Kinder. • Auf nationaler Ebene gibt es für uns Sportakrobaten eine Vielzahl von Wettkämpfen. Es beginnt auf Landesebene mit den • 1. Landesmeisterschaften, es geht dann weiter mit • 2. Deutschen Meisterschaften, in den Altersklassen: • a. Schüler • b. Jugend • c. Junioren 1 • d. Junioren 2 • e. Senioren (die Erwachsenen und nicht die alten Leute) • Internationale Wettkämpfe der Sportakrobatik: • • Europameisterschaften und auch logischerweise die • • Weltmeisterschaften • • Umrahmt wird das Ganze von einer Vielzahl von Turnieren. • Für die Zuschauer selber ist natürlich Sportakrobatik als Wettkampf hervorragend und vor allem unheimlich Publikumsattraktiv. Es hat einen Showcharakter. Und dann ist natürlich Sportakrobatik für viele unserer Sportler, das ideale Sprungbrett, um dann nachher beruflich genau dort weiter zu machen. Sieht man zum Beispiel den weltbekannten Cirque du Soleil, dann sieht man laufend bekannte Gesichter, die man die Jahre vorher bei internationalen Wettkämpfen gesehen hat. • Wir deutschen Sportakrobaten sind auf Weltebene gesehen so auf siebter/ achter Stelle. Und wenn man vergleicht, dass die führenden Nationen eigentlich Berufsakrobaten haben und bei uns unsere Sportler hier neben Schule, Ausbildung und Beruf das parallel oder dazu machen, ist diese Leistung, die sie bringen, hervorragend. • Das zusammen Erleben, welche Leistungen man in der Sportakrobatik gemeinsam erbringen kann, welche tollen Flugelemente, welche tollen Pyramiden man zusammen erstellen kann, ist wie eine Sucht von der kommt man dann bis ins hohe Alter nicht mehr los. • Deutscher Sportakrobatikbund e.V. http://www.sportakrobatikbund.de • Imagefilme, Werbefilme, Filmproduktion von http://www.feinfilm.de

#############################









New on site
Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org