Narzissen pflegen Giersch entfernen Traumpaar Kaiserkrone amp Wolfsmilch I Horst sein Schrebergarten
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=4NZz87GdXKg
#Gartentipps #Giersch #Horstseinschrebergarten • Tipp 1: Wie muss man Narzissen pflegen, damit sie auch im nächsten Jahr wieder blühen! • Narzissen gehören zu den besten und schönsten Zwiebelblühern im Garten. Sie sind sehr vielfältig und werden nicht von Wühlmäusen gefressen. • Empfehlenswerte Sorten sind: • Love You More mit schneeweißen riesigen Blüten; • Sailboat mit kleinen Blüten, sie blüht gelblich auf und wird dann immer heller. • Actaea , d ie Dichternarzisse. Sie vermehrt sich gut und blüht recht lange • Thalia , eine Engelstränennarzisse. Sie duftet ganz wunderbar. • Damit sie alle im nächsten Jahr wieder blühen, solltet ihr 3 Maßnahmen ergreifen: • 1. Düngen mit organischem Volldünger, wenn sie austreiben. • 2. Die Blütenstände entfernen, damit die Kraft nicht in die Samenbildung geht. • 3. Das Laub komplett vergehen lassen, bevor es entfernt wird, die Kraft soll zurück in die Zwiebel. • Tipp 2: Wer nicht ständig Ärger mit Giersch haben möchte, sollte ihn rechtzeitig entfernen • Giersch kann man nur dauerhaft eindämmen, wenn man ihn rechtzeitig und konsequent entfernt. Wichtige Utensilien sind Eimer und Jätfinger. • Kein Stückchen Wurzel darf im Beet verbleiben. Giersch in den Müll entsorgen, nicht auf dem Kompost, da wächst er sofort weiter! • Bei großen Gierschflächen hilft es, eine lichtundurchlässige Folie auf die Fläche zu legen. • Tipp 3: Ein Traumpaar: Persische Kaiserkronen und Mittelmeerwolfsmilch (Fritillaria persica und Euphorbia characias wulfenii) • In der Form ähnlich und in der Farbgebung gegensätzlich – dies Kombination sieht einfach unglaublich schön aus. Als wären sie füreinander gemacht. • Beide Pflanzen mögen es im Sommer warm, trocken, sonnig, keinesfalls Staunässe. Ideal für Berliner und Brandenburger Sandböden! • Im Austrieb düngt man die Kaiserkronen mit organischem Volldünger und lässt sie komplett vergehen, bis sie gelb und trocken sind. • Weitere Tipps für Garten, Balkon und Terrasse findet ihr bei Instagram: Horst_sein_Schrebergarten • Ich habe im Sommer 2018 meinen Schrebergarten übernommen. Nach der Ausbildung zum Landschaftsgärtner in Baden-Württemberg verschlug es mich zum Biologie-Studium an die Freie Universität Berlin. Zumeist an meiner Seite: Fritz der Affenpinscher. • Frische Gartentipps habe ich sonntags bei YouTube und in der RBB Gartenzeit für Euch! • Alle Folgen Horst sein Schrebergarten in der Playlist: https://rbburl.de/horst
#############################
