Visualisierung von Graphen und Landkarten











>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=64GnLlxa-dk

Dr. Martin Nöllenburg | Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | Institut für Theoretische Informatik • Graphen als abstrakte Datenstrukturen aus Knoten und Kanten und Landkarten als Darstellungen geographischer Daten haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Bei näherer Betrachtung ergeben sich jedoch viele Verbindungen und Gemeinsamkeiten, z.B. zwischen politischen Karten und planaren Graphen. So kann man bei der Visualisierung von Graphen auf Konzepte aus der Kartografie zurückgreifen und bei der Erstellung von Karten geometrische Techniken des Graphenzeichnens verwenden. • Der Vortrag zeigt diese Zusammenhänge exemplarisch auf und berichtet darüber hinaus von weiteren Ergebnissen in den Bereichen Graphenzeichnen und algorithmische Kartografie. Im ersten Teil geht es um algorithmische Resultate zur Visualisierung von Graphen, z.B. als Kontaktrepräsentation über die Metapher einer Karte oder als Lombardi-Zeichnung, einen aus der Kunst inspirierten Zeichenstil. • Der zweite Teil beschäftigt sich mit Visualisierungsalgorithmen im Umfeld statischer und dynamischer Karten. Routenskizzen sind ein Beispiel statischer schematischer Karten, die unter starker, aber dennoch sinnerhaltender Verzerrung der Geometrie Routen in Straßengraphen darstellen. Ein weiteres Thema des Vortrags ist die optimale Beschriftung von Objekten in einer Karte, sei es als externe Randbeschriftung oder mit karteninternen Beschriftungen. Von besonderem Interesse sind hier dynamische Karten, bei denen sich der betrachtete Kartenausschnitt kontinuierlich durch Zoomen, Rotieren und Verschieben ändern kann. • Produktion: KIT WebCast | http://webcast.informatik.kit.edu | 26.11.2012

#############################









New on site
Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org