Super einfache Engelsaugen Deine Plätzchen Stars für Weihnachten Thermomix® Rezept
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=7TmSkO2yh_U
Engelsaugen sind beliebte Plätzchen zu Weihnachten, die nicht nur lecker schmecken, sondern auf deinem Plätzchen-Teller auch richtig was hermachen. Und mit dem Thermomix gehen sie supereinfach! • Die Bezeichnung „Engelsaugen“ kommt vom Aussehen der Plätzchen: Bei Engelsaugen handelt es sich um kleine, gefüllte Kekse, bei denen in der Mitte eine Vertiefung mit Füllung ist. Diese Vertiefung erinnert an ein Auge , was in der Weihnachtszeit zu dem Begriff Engelsaugen führte. Engelsaugen werden in manchen Regionen aber auch „Husarenkrapfen“ genannt. • Die Vertiefung der Engelsaugen wird in diesem Thermomix Rezept mit Kirschkonfitüre gefüllt, aber du kannst deine Engelsaugen auch mit einer anderen Marmeladen- oder Konfitüren-Sorte machen, wie zum Beispiel Erdbeer-, Aprikosenkonfitüre oder Himbeergelee. Oder du machst von den 30 Engelsaugen die Füllung einmal so und einmal so. Da kannst du ganz nach Belieben aussuchen. Übrigens: Marmelade sagt man bei Zitrusfrüchten, Konfitüre bei allem anderen Obst, Gelee wird statt aus eingekochten Früchten aus Fruchtsaft hergestellt. • Engelsaugen sind also die einfachere Variante von Spitzbuben, bei denen zuerst die Teigteile ausgestochen, gebacken und dann mit Konfitüre zusammengesetzt werden müssen. Wenn du also in der stressigen Weihnachtszeit nicht auf mit Fruchtaufstrich gefüllten Plätzchen verzichten, es aber einfach halten willst, dann probiere Engelsaugen aus. • Mit dem Thermomix stellst du auch superschnell einen Plätzchenteig her, der nur noch etwas durchgeknetet werden muss. Anschließend muss der Teig mit Klarsichtfolie eingepackt und in den Kühlschrank gestellt werden. Daniel erklärt dir im Video, warum dieser Schnitt unvermeidbar für deine Plätzchen ist. Danach musst du nur noch den Teig kurz durchkneten und zu einem langen Strang formen. Diesen kannst du dann in ca. 30 Stücke teilen und zu kleinen Kugeln formen. Dieses Thermomix Rezept für Engelsaugen sind besonders, denn sie erhalten durch Kokosraspel, in die du die Kugeln tunkst, einen einzigartigen Geschmack. • Mit Hilfe eines Kochlöffels kannst du dann Mulden in deine Plätzchen drücken, aber nicht den Kochlöffel durchdrücken, sonst fließt die Konfitüre, die du anschließend in die Mulde füllst, aus den Engelsaugen heraus. Dann kannst du deine Engelsaugen auch schon samt Marmelade in den Ofen stellen. Nach dem Abkühlen können die Engelsaugen dann in eine Plätzchen-Dose oder direkt von dir oder deinen Liebsten verspeist werden. • Hier kannst du dich über den Thermomix TM6 informieren: • https://fal.cn/YT_ThermomixTM6_erleben • Jetzt Cookidoo®️ testen mit über 10.000 Rezepten: • https://fal.cn/YT_cookidoo_abo_entdecken • Hier kannst du dich über den Multi-Schaber Rocky informieren: • https://go.vorwerk.de/Multischaber_Rocky • Hier geht's zum Rezept auf Cookidoo®️: • https://go.vorwerk.de/Kokos_Engelsaugen • ZUTATEN • 150 g Butter • 75 g Zucker • 1 Ei • 1 TL Zitronenschale, unbehandelt, fein abgerieben • 250 g Mehl • 70 g Kokosraspeln • 100 g Kirschkonfitüre, glatt • ZUBEREITUNG • 1. Butter, Zucker, Eigelb und Zitronenschale in den Mixtopf geben und 20 Sek./Stufe 4.5 cremig rühren. • 2. Mehl zugeben, 10 Sek./Stufe 5 kneten und einmal mit dem Spatel vermischen. • 3. Weitere 10 Sek./Stufe 5 kneten, Teig aus dem Mixtopf nehmen, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen. • 4. Backofen auf 180°C vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier belegen. • 5. Eine flache Schale auf den Mixtopfdeckel stellen, Kokosraspel einwiegen und zur Seite stellen. • 6. Teig zu ca. 30 Kugeln (Ø 3 cm) formen, Kugeln erst in Eiweiß, dann in Kokosraspeln wälzen und auf den vorbereiteten Backblechen verteilen. Mit einem Kochlöffelstiel Vertiefungen in die Kugeln drücken und vorsichtig rundum etwas dehnen, sodass Mulden entstehen. • 7. Mulden mit Konfitüre füllen (siehe Tipp), Kokos-Engelsaugen nacheinander 15-20 Minuten (180°C) backen, auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und bis zum Servieren in einer Blechdose aufbewahren. • #thermomix #thermomixrezepte #plätzchen #engelsaugen
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)