Umsatzrentabilität und Eigenkapitalrentabilität berechnen Einfach erklärt mit Beispiel und Formel
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=9j3WXnW3zeY
Die Umsatzrentabilität setzt den Gewinn zu den Umsatzerlösen ins Verhältnis, sodass sich erkennen lässt, wie viel Gewinn prozentual mit einem Umsatz erzielt wurde. • Bei der Eigenkapitalrentabilität wird der Gewinn ins Verhältnis zum durchschnittlichen Eigenkapital gesetzt. Dadurch kann erkannt werden, wie hoch die Rendite für das eingesetzte Kapital ist und lässt sich mit dem Kapitalmarktzins vergleichen. • ____________________________ • Ich hoffe sehr, dass dir dieses Video geholfen hat, das Thema besser zu verstehen 🙂 • Da ich gewiss nicht unfehlbar bin, bin ich jederzeit dankbar über Lob und Kritik, um es beim nächsten Mal entweder genauso gut, oder eben noch besser zu machen 😉 • Solltest du zudem Themenwünsche haben, weil eine Klassenarbeit oder eine Prüfung ansteht oder du einfach mehr über ein bestimmtes Thema wissen möchtest, dann schreib mir gerne unter den Videos in die Kommentare oder direkt per Nachricht auf Instagram: • @herrtafelschwamm • / herrtafelschwamm • Anbei findest du ein paar Playlists, die dir zusätzlich helfen könnten. Ich werde die Playlists nach und nach erweitern, da ich noch unzählige Videos im Kopf habe, die ich gerne umsetzen möchte 😉 • Videos zum externen Rechnungswesen / Buchungssätze und Buchen und auf T-Konten: • • Grundlagen des externen Rechnungswese... • Übungsaufgaben zum externen Rechnungswesen als Vorbereitung für Klassenarbeiten: • • Übungsaufgaben zum externen Rechnungs... • Videos zur Kosten- und Leistungsrechnung (KLR): • • Kosten- und Leistungsrechnung - Von d... • Videos zur BWL: Beschaffung und Lagerhaltung: • • BWL: Beschaffung und Lagerhaltung - V... • Videos zur BWL: Finanzierung und Investition • • BWL: Investition und Finanzierung - A...
#############################
