GPower Wie berechnet man den optimalen Stichprobenumfang mit GPower











>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=ALsue7jWzdQ

Hallo zusammen, • wie berechnet man den optimalen Stichprobenumfang • mit GPower? • Stichprobenumfangsplanung • GEGEBEN • d = 0.50 • Alpha = 0.05 • Beta = .10 • GESUCHT • n1 = n2 = ? • Es müssen folgende Parameter eingegeben werden: • 1. Testklasse - t-tests • 2. Statistischer Test - t w o i n d e p e n d e n t m e a n s • 3. Art der Analyse - A priori • 4. Determinanten müssen bekannt sein: • • einseitig/zweiseitig • • Effektgröße d • • Alphafehler (a err prob) • • Teststärke (power) • Durch Klick auf Calculate (5) wird das Ergebnis berechnet • • Musik: Italian Morning von Twin Musicom ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution (https://creativecommons.org/licenses/...) lizenziert. • Künstler: http://www.twinmusicom.org/

#############################









New on site
Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org