Stiegenbeleuchtung
YOUR LINK HERE:
http://youtube.com/watch?v=BBvyAfk7DvY
Wird mit einem Loxone Miniserver und einer DMX-Extension gesteuert... • -Update vom 31.12.2018 um ein paar gestellte Fragen zu beantworten. • Die Stiege ist betoniert und der Belag besteht aus 3cm starken Granitplatten mit einer Fräsung vom Steinmetz auf der Unterseite. In dieser habe ich mit Silikon UT-Aluprofile mit einer Opalen (milchig) Abdeckung geklebt. In diese hab ich dann die Warm-Weißen 24VDC LED-Streifen aus China geklebt. Die Anschlüsse bzw. die Verrohrung erfolgt in der Ziegel-Wand auf der Rechten Seite. Von einer zentralen Klemmdose unter der Stiege geht ein 16mm Schlauch seitlich zu jeder Granit-Stufe (in meinem Fall 18x). Die Kabel habe ich dann an den Streifen angelötet. Unter der Stiege habe ich die No-name DMX-Aktoren aus China und das 24VDC Netzteil in einer Dose verbaut. • Die Steuerung erfolgt durch einen Loxone-Miniserver und einer DMX-Extension. Zum Starten des Lauflichtes verwende ich zwei normale 230 VAC Bewegungsmelder die ich mittels eines Koppelrelais auf die Eingänge des Miniservers angeschlossen habe. Die Bewegungsmelder sind am Anfang und am Ende der Stiege montiert. Das Lauflicht und das Dimmen sind nur ein Zeitprogramm. • Ich würde aber jeden abraten die Ansteuerung mit der DMX-Extension der Firma Loxone zu realisieren. Loxone hat die Geschwindigkeit mit der die Daten auf dem DMX-Bus übertragen werden, extrem gedrosselt. Jetzt kann man kein flüssiges Dimmen mehr damit erreichen. Loxone bietet als Alternative ihre Tree-Aktoren an. Mit diesen würde es dann auch wieder flüssig laufen, aber mir sind sie dann doch zu teuer. Irgendwann, wenn ich mal ein bisschen Zeit habe, möchte ich das mit der DMX-Bridge (https://www.loxforum.com/forum/faqs-t...) versuchen. Man kann sich aber gleich auch eine fertige Steuerung im Internet besorgen, die nur das Lauflicht steuert. • MfG Hannes L.
#############################
