ROSI Applications Cocktail Bot 40 – Five Robots Make Your Personal Drinks
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=C2OCmsdcZTg
This innovative ROS-I application was presented at Stallwächter Party, July 2017 in Berlin. Five robots and four grippers from different manufacturers are controlled together to make individual drinks. Besides these robotic components two conveyor belts and a camera are used in this industry 4.0 setup. Special 3D-printed gripper finger were developed to allow the robots to grasp the glasses from the rack, drop ice cubes into the glass, add the selected liquor and soft drink, insert the straw and hand-over the drink to the user. All robots are synchronized and controlled by the FZI MotionPipeline, using the ROS industrial framework. The user can simply order via a web-based GUI on a tablet and does not have to care about the complex system behind the Cocktail Bot 4.0. There are more than 20 different drinks that can be order. Directly after the order was placed, the robots will start to do their job depending on desired drink and current glass position. The glasses are constantly tracked on the conveyor belt by implementing a virtual Dynamic Vision Sensor approach. Together with a Kalman Filter for each glass this makes it possible to detect these difficult, transparent objects at all times. All motions are scheduled by the BarBot Manager based on the tracked glass position. This system also displays the current status of the order on the interactive output table. All in all, the Cocktail Bot 4.0 demonstrates how flexible, robot-supported manufacturing processes in tomorrows’ digital production can look like. • More information about the Cocktail Bot 4.0 can be found at: https://www.fzi.de/en/news/news/detai... • Diese innovative ROS-I Anwendung wurde auf der Stallwächter Party, Juli 2017 in Berlin präsentiert. Fünf Roboter mit vier verschiedenen Greifern von unterschiedlichen Herstellern werden gemeinsam von einem System gesteuert und koordiniert um individuelle Getränke ‚herzustellen‘. Neben den eigentlichen Roboter Robotern besteht der Cocktail Bot 4.0 noch aus zwei Förderbändern sowie eine speziellen Kamera und zeigt so eine prototypische Industrie 4.0 Anlage. Eigens für die Anwendung entwickelte 3D-gedruckte Greiferbacken, ermöglichen es den Robotern die Gläser aus einem Rack zu greifen, Eiswürfel in die Gläser zu füllen, den bestellten Alkohol und das Erfrischungsgetränke hinzu zu fügen, den Strohhalm ins Glas zu stecken und das fertig Getränk dem Kunden zu überreichen. Alle Roboterkomponenten werden über die FZI MotionPipeline mittels ROS Industrial Framework koordiniert und gesteuert. Der Kunde bestellt einfach das gewünschte Getränk über eine intuitive Tablet-Bestelloberfläche und muss sich nicht mit dem komplexen System im Hintergrund befassen. Durch die zahlreichen Kombinationen sind mehr als 20 verschiedene Getränkevarianten möglich. Die Roboter erstellen direkt nach der Bestellung selbstständig das gewünschte Getränk. Die transparenten Gläser werden über einen virtuellen Dynamic Vision Sensor Ansatz kontinuierlich erfasst. Jedes Glas wird dann mittels Kalman Filter und Hough Transformation exakt lokalisiert. Alle Bewegungen werden vom sogenannten BarBot Manager koordiniert und abhängig von der aktuellen Glas Position synchronisiert. Außerdem visualisiert der BarBot Manager den aktuellen Status der Bestellung, so dass der Kunde genau sehen kann bei welchem „Produktionsschritt“ sich das Getränk gerade befindet. Insgesamt zeigt der Cocktail Bot 4.0 anschaulich mit einer hochflexiblen, vernetzten Produktionsstraße wie die digitale, roboterbasierte Produktion von morgen ansehen wird. • Weitere Details finden Sie unter: https://www.fzi.de/de/aktuelles/news/...
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)