ANTRIEBSLOS 🥱 Warum bin ich so erschöpft Dr rer nat Markus Stark
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=C3PHfv17bG4
Warum bin ich so erschöpft müde? Wie bekomme ich mehr Energie? • Die richtigen Nährstoffe bei Antriebslosigkeit 👉 Jetzt Lebensqualität verbessern http://bit.ly/2ITpyw7 • ► Viele denken hier an BURNOUT, finden aber keine Störungen, weil der Blutbefund nichts anzeigt. Antriebslos zu sein kann viele Ursachen haben, eine davon kann unsere Ernährung sein. • Wie werden Hormone produziert die uns mehr Energie geben? Nehmen wir ein Beispiel heraus – nämlich die Aminosäure Tyrosin. Ist ein Eiweiß, welches die Vorstufe von L-Dopa bildet. L-Dopa wird im nächsten Schritt zu Dopamin umgewandelt. Dopamin ist ein bedeutender Neurotransmitter für Antrieb. • ►Ein Dopaminmangel führt zu Lustlosigkeit, Antriebslosigkeit, tiefe Traurigkeit und weinerlich sein. Dopamin wird im nächsten Schritt in Nor-Adrenalin und Adrenalin umgewandelt – sprich Energiehormone. Fehlt es also an ausreichender Eiweißzufuhr, dann hat der Körper ein Problem mit der Herstellung dieser wichtigen Botenstoffe. Das heißt ein Vollbild der Depression kann entstehen und zwar eine sogenannte Dopamindepression. Merkmale sind: antriebslos, Rückzug, „keine Lust zu , träge und weinerlich. • Nicht nur Eiweiß ist notwendig, sondern auch alle Co-Faktoren. Man braucht für alle Synthesewege Eisen, alle B-Vitamine vor allem B6, Magnesium, Kupfer - Mineralstoffe sind hier besonders wichtig. Fehlt es an Eisen oder B-Vitaminen, man denke an Frauen oder Menschen die Medikamente nehmen, ist die Herstellung gestört und es kann zu Beeinträchtigungen und Antriebslosigkeit kommen. • Tyrosin ist auch notwendig für die Herstellung des Schilddrüsenhormons Tyroxin. Oft führt dies auch zu einer Schilddrüsenunterfunktion kombiniert mit depressiven Symptomen die auch zu einer Dopamindepression passen. • Nicht vergessen: ein gesunder Verdauungstrakt ist notwendig bzw. Grundvoraussetzung, dass diese Schritte funktionieren. Fehlt auch nur ein Co-Faktor hat man ein Problem. • Unter Stress steigt der Bedarf an Nährstoffen, vor allem an Magnesium und B-Vitaminen. • Man könnte es labortechnisch messen lassen ob man ausreichend Tyrosin im Körper hat. Ist aber kein Garant dafür, auch nicht die Messung von Neurotransmittern in der Blutbahn, ob alles ausreichend vorhanden ist und funktioniert. Warum nicht? Weil man von der Blutbahn nicht auf den Gehirnstoffwechsel rückschließen kann. • Oft gilt es auch abzuklären ob das Eiweiß oxidiert. Dann spricht man von nitrosativen Stress (=Nitrostress), sprich zu viel Stickstoff im Gehirn. Hohe Stickstoffmengen führen dazu, dass Tyrosin citrulliniert (=zerlegt) wird und somit nicht zur Verfügung steht. Das ist natürlich hoch oxidativer Stress im Gehirn. Kann und muss man labortechnisch abklären und ist bei neuro-degenerativen Krankheiten auch erforderlich (vor allem bei Parkinson). • Antriebslosigkeit hat natürlich auch mit Mitochondrienstörungen und Energiestoffwechselstörungen zu tun. • Zu Beginn würde ich versuchen einmal ausreichend Nährstoffe und Vitamine einzunehmen. Die Vorstufe von Dopamin ist in einer afrikanischen Bohne namens Mucuna Pruriens enthalten. Diese enthält 75% reines L-Dopa. Dies ist somit ein natürliches Anti-Depressivum und kann auch zur Unterstützung des Hormonhaushaltes eingenommen werden.🫘 • Weiters raus an die frische Luft, Durchblutung fördern, Nährstoffe einnehmen und machen Sie sich vielleicht auch Gedanken ob und warum sie Stress in die Antriebslosigkeit gebracht hat. • Das spannende an der Psycho-Neuro-Immunologie ist, dass man den Menschen als Ganzes sehen muss. 🌬️ • 💡Antriebslosigkeit kann auch organische Ursachen (zB die Schilddrüse) haben. Auch durch eine Nebennierenschwäche kann man antriebslos werden. Aus der Forschung weiß man, dass langfristiger Stress zu einer Abschwächung der Nebennierenrinde führt. Mit der Konsequenz das Antriebshormone verringert produziert werden – vor allem Cortisol, Adrenalin und Nor-Adrenalin. Wenn davon zu wenig vorhanden ist fährt der Körper auf Sparflamme und sie fühlen sich antriebs- und energielos, haben hyperglykämische Schwankungen, fühlen sich nicht wohl, sind zittrig und haben Schweißausbrüche. All das weil die Zellen nicht mehr mit Energie versorgt werden können. Auch die Schilddrüsenfunktion wird beeinträchtigt. • 🍃 Wissen- schafft GESUNDHEIT • Alles Gute und Vielen Dank fürs Zuhören! • Euer Mag. Dr. rer. nat. Markus Stark MSc. • Besuche uns auch auf Facebook: • 👉 / evosanzentrum • Wenn du nichts mehr über deine Gesundheit verpassen möchtest, abonniere unseren Kanal • 👉 / @dr.rer.nat.markusstark5604 • Weitere Informationen unter 👉 https://naturesan.at/ • EVOSAN Zentrum für evolutionäre Gesundheit Turnau 157 8625 Turnau Steiermark, Österreich Geschäftsführender Gesellschafter: Mag. Dr. rer. nat. Markus Stark MSc. Tel.: +43 3863 24272 E-Mail: [email protected] https://evosan.at
#############################
