ParkinsonKrankheit Modul Diagnostik
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=Cu9r7M1j1O0
Nach der Demenz vom Alzheimer-Typ ist Morbus Parkinson die zweithäufigste Erkrankung des Nervensystems, an der in Deutschland etwa 220.000 Menschen erkrankt sind. Unwillkürliches Zittern der Extremitäten, verminderte Gesichtsmimik, Sprechstörungen: Das sind die Symptome, die typischerweise mit der Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht werden. • Diesen und weitere Kurse rund um Pflege finden Sie auf • https://www.pflegecampus.de • Häufig leiden die Patienten aber zusätzlich an nicht-motorischen Symptomen, wie unter anderem Depressionen, Halluzinationen und Verhaltensstörungen. Diese sowohl motorischen als auch nicht motorischen Krankheitsmerkmale führen zu einer erheblichen Einschränkung der Betroffenen und ihrer Angehörigen im alltäglichen Leben. • Wie Sie Parkinson-Patienten am besten unterstützen und ihnen aus der einen oder anderen misslichen Lage ihrer Erkrankung heraushelfen können, erfahren Sie von dem Facharzt für Neurologie Dr. med. Sven Lerch. • Eindrucksvoll und detailliert informiert Sie unser Experte über Symptomatik, Diagnostik und Therapie der Parkinson-Krankheit und gibt Ihnen wertvolle Tipps und Tricks für den Alltag und den Umgang mit Parkinson-Patienten mit auf den Weg. • Lerninhalte: • Definitionen, Ätiologie und Pathogenese • Symptomatik • motorisch • nicht motorisch • Diagnostik und Differenzialdiagnosen • Therapie • Komplikationen und deren Management
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)