FrauenRechte – Erklärung der Menschen und Bürgerrechte











>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=DLHMy6IMqWI

1791 führte die Nationalversammlung Frankreichs die konstitutionelle Monarchie ein. An den Anfang der Verfassung stellte sie die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789. Diese definierte Alle als frei und gleich geboren. Gemeint waren aber nur die freien Männer. Pionierinnen wie Olympe de Gouges wehrten sich gegen den Ausschluss der Frauen aus der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte und organisierten sich politisch. 1791 forderten sie gleiche Rechte für Frauen und Männer. Für kurze Zeit verschafften sie sich Gehör, und ihr Kampf strahlte bis nach England aus. 1793 verbot die Nationalversammlung jedoch politische Frauen-Klubs. Der Code Napoléon schränkte 1804 die Rechte der Frauen gesetzlich ein. Der Philosoph und gemässigte Politiker Marquis de Condorcet setzte sich früh für die Rechte der Frau ein und erarbeitete bis 1793 den Entwurf für eine republikanische Verfassung. Mit der Machtübernahme der Jakobiner wurde er angeklagt und starbt kurz danach. Sein liberaler Entwurf wurde nie angenommen. Denise Tonella, Historikerin und Direktorin des Schweizerischen Nationalmuseum, weiss mehr darüber. • Mehr dazu auch auf unserer Website https://www.landesmuseum.ch/frauenrechte

#############################









New on site
Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org