Vergleich Lichtenstein „Die Dämmerung“ Express und Eichendorff „Abschied“ „Abendlich…“ Rom
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=DMQn0u_PPTM
Verglichen wird das Gedicht „Die Dämmerung“ von Lichtenstein mit Eichendorffs Gedicht „Abschied“ und zwar in der Version, die mit „Abendlich …“ beginnt. • --- • Herausgearbeitet wird, dass im Expressionismus die Form häufig wohlgeordnet ist, während der Inhalt eher Unordnung präsentiert. Hier geht es um die Beschreibung ganz unterschiedlicher Situationen, die alle auf eine gewisse Sinnlosigkeit hinauslaufen. Besonders interessant ist der Verlust an Menschlichkeit, der sich besonders in der letzten Zeile zeigt. • --- • Demgegenüber zeigt sich in Eichendorffs Gedicht eine geordnete Welt, die dem lyrischen Ich und dem Menschen überhaupt ein Gefühl von Sicherheit gibt. Allerdings muss der Mensch auch die äußere Ordnung der Natur und des Kosmos auch sich selbst und die eigene Seele übertragen. • --- • Hilfreich könnte sein, dass die Interpretation von den Aktivitäten des lyrischen Ichs ausgeht und von dort aus (induktiv) die Aussagen herleitet. • --- • Die Dokumentation kann hier heruntergeladen werden: • https://schnell-durchblicken.de/vergl... • --- • Weitere Infos, Tipps und Materialien • Themenseite Gedichtvergleich • https://textaussage.de/vergleich-von-... • --- • Infos, Tipps und Materialien zu weiteren Themen des Deutschunterrichts • https://textaussage.de/weitere-infos • --- • 0:00 Thema • 0:22 Texte • 0:39 Lyrische Aktivitäten Dämmerung • 5:17 Rhythmus und Reim • 5:35 ZF Inhalt • 6:06 Lyrische Aktivitäten Eichendorff • 9:50 Rhythmus/Reim • 10:10 Störung • 11:00 Vergleich • 12:30 Dokumentation
#############################
