Starthilfe geben – so geht’s richtig HowTo mit JP Kraemer ADAC
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=Dmg2IpjyH98
Erfahrt jetzt, wie ihr ganz einfach eurem eigenen Auto Starthilfe geben könnt oder wie ihr auch anderen helfen könnt, ihre Autobatterie zu überbrücken. Benötigtes Equipment, Ablauf beim Fremdstarten, häufige Fragen zu Startkabeln und wichtige Infos. • 💡 Update zur Starthilfe: • • Empfohlen werden besser nur 3 Startversuche (im Video werden 10 empfohlen). • • Nach dem dritten erfolglosen Startversuch solltet ihr die Pannenhilfe rufen. • • Weitere relevante Videos und Links: • 📺 Nützliche Tipps für den TÜV: • ADAC How To Vorbereitung für den TÜV ... • 📺 Ölwechsel selber machen: • Ölwechsel: Das solltest du wissen | E... • 👼 Auto Starthilfe geben: https://bit.ly/starthilfe-geben • 👼 Autobatterie richtig aufladen: https://bit.ly/autobatterie-laden • ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ • 👋 Abonniert unseren Channel für nützliche Tipps zum Auto und Straßenverkehr: • https://www.youtube.com/c/ADAC?sub_co... • 🚗 Jetzt ADAC Mitglied werden! Wir sind da. Mit Hilfe, Rat und Schutz. https://scom.ly/mitglied-werden • ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ • In diesem Video erfahrt ihr, wie ihr ganz einfach einem Auto Starthilfe geben könnt. • Inhalt: • 0:00 Einleitung • 0:36 Was muss ich für die Starthilfe vorbereiten? • 1:09 Wie verbinde ich die Autos miteinander? • 4:10 Wie gebe ich dem Auto Starthilfe? • 5:03 Wie trenne ich die Autos voneinander? • ▬▬▬▬▬▬ • WAS MUSS ICH FÜR DIE STARTHILFE VORBEREITEN? • Das benötigt ihr zur Starthilfe eures Autos: • ✔️ Rotes Verbindungskabel für die Pluspole • ✔️ Schwarzes Verbindungskabel für Minuspol und Masseanschluss • ✔️ Warndreieck zur Sicherung der Umgebung • ✔️ Warnweste zur Sicherung beteiligter Personen • ✔️ Ein Spenderfahrzeug, welches Starthilfe geben kann • Hinweise zur Vorbereitung für die Starthilfe: • ✔️ Zündung beider Fahrzeuge muss aus sein • ✔️ Handbremse bei beiden Autos ziehen (und “P”-Gang bei Automatik) • ✔️ Situation absichern mit Warndreieck und Warnweste • ✔️ Plus- und Massekabel voneinander trennen (oft ineinander verfangen) • ✔️ Überblick verschaffen, wo die Batterien und Pole der Fahrzeuge liegen • ✔️ Abdeckungen der Pole und Masseanschlüsse entfernen • Wichtige Tipps zur Vorbereitung der Starthilfe eures Autos: • 💡 Betriebsanleitung auf Spannungsvorgaben zum Fahrzeug prüfen • 💡 Betriebsanleitung zeigt, wo Batterie, Pole und Masseanschlüsse liegen • 💡 Pluspole liegen oft im Motorraum (bei Batterie im Kofferraum) • ▬▬▬▬▬▬ • WIE VERBINDE ICH DIE AUTOS MITEINANDER? • So verbindet ihr Spender- und Empfängerfahrzeug miteinander: • ✔️ Beim Spenderfahrzeug das rote Kabel mit dem Pluspol verbinden • ✔️ Beim Empfängerfahrzeug das rote Kabel mit dem Pluspol verbinden • ✔️ Bei Spenderfahrzeug das schwarze Kabel mit Minuspol verbinden • ✔️ Beim Empfängerfahrzeug das schwarze Kabel mit Masseanschluss verbinden • Wichtige Tipps zur Verbindung der Autos: • 💡 Kontaktpunkte der Zangen müssen gut greifen, um Verbindung herzustellen • 💡 Reihenfolge für das An- und Abstecken der Kabel beachten • 💡 Pluspole liegen oft im Motorraum (falls Batterie im Kofferraum) • ▬▬▬▬▬▬ • WIE GEBE ICH DEM AUTO STARTHILFE? • So verbindet ihr Spender- und Empfängerfahrzeug miteinander: • ✔️ Spenderfahrzeug starten und ca. 1 Minute laufen lassen • ✔️ Nach ca. 1 Minute Empfängerfahrzeug starten (max. 3 Versuche) • ✔️ Falls der Startversuch geklappt hat, Gebläse, Lüftung, Licht anschalten • ✔️ Falls der Startversuch geklappt hat, Fahrzeuge ca. 5 Min. laufen lassen • ✔️ Falls der Startversuch drei Mal fehlschlägt, einen Pannendienst rufen • Wichtige Tipps zur Verbindung der Autos: • 💡 Unternehmt nicht mehr als 3 Startversuche mit dem Empfängerauto • ▬▬▬▬▬▬ • WIE TRENNE ICH DIE AUTOS VONEINANDER? • So trennt ihr Spender- und Empfängerfahrzeug voneinander: • ✔️ Beim Spenderfahrzeug das schwarze Kabel lösen und in der Hand behalten • ✔️ Beim Empfängerfahrzeug das schwarze Kabel lösen und Kabel verstauen • ✔️ Bei Spenderfahrzeug das rote Kabel lösen und in der Hand behalten • ✔️ Beim Empfängerfahrzeug das rote Kabel lösen und Kabel verstauen • ✔️ Auf alle Pluspole, Batterien und Anschlüsse Abdeckungen zurücksetzen • ✔️ Motorhaube und weitere Abdeckungen schließen • Wichtige Tipps zur Trennung der Autos: • 💡 Die Kabel zur Sicherheit während des Trennvorgangs in der Hand behalten • 💡 Kabelenden von angeschlossenen Kabeln dürfen sich nicht berühren • 💡 Die Motorhaube oder Fahrzeugteile dürfen den Pluspol nie berühren • Das war’s schon. Nicht vergessen, die Batterie danach zu laden (z.B. durch längeres Fahren auf möglichst freien Strecken)! • ▬▬▬▬▬▬ • Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Fremdstarten eines Fahrzeugs gemacht? Konnten wir euch mit unserem Video weiterhelfen? Schreibt uns gerne einen Kommentar! • Besucht uns auf https://adac.de und auf unseren Social-Media-Kanälen: • Facebook: / adac • Instagram: / adac • TikTok: / adac • Pinterest: https://pinterest.de/gelbeengel/ • Twitter: / adac • Soundcloud: / adacaudio • 🌐 Deutsch, Deutschsprachig, Deutschland, Österreich, Schweiz, German • #adac #autofahren #adac #autotipps #autofremdstarten #autostarthilfe
#############################
