Quedlinburg Mein neues Zuhause
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=DtgwcDoX7fc
Ein Film über das ungewöhnliche Leben im Denkmal • In Quedlinburg ist das Mittelalter noch lebendig: 2.069 historische Häuser, mittelalterlicher Stadtgrundriss, ein Weltkulturerbe der UNESCO, Magnet für Touristen aus aller Welt. • • Der Film gewährt seltene Einblicke hinter die Kulissen. Wir tauchen ein in das Leben im Denkmal. Erzählt werden die Geschichten von Menschen, die sich mit der Sanierung eines jahrhundertealten Fachwerkhauses einen neuen Lebensmittelpunkt geschaffen haben. Als Heimstatt für die Familie, als Altersruhesitz oder als Feriendomizil. Eines haben all diese Menschen gemeinsam: Ihr Fachwerkhauses ist Teil des Weltkulturerbes. Darin zu leben bedeutet auch die Verpflichtung, das Erbe zu erhalten, zu pflegen und es in die nächste Generation weiterzugeben. Wegen dieses Bürgersinns ist die tausendjährige Stadt auch im 21 Jahrhundert einen lebendigen Metropole. • Ein Film über Menschen, die mutig eine Idee verfolgen und die sich mit ihrem Fachwerkhaus in Quedlinburg einen Lebenstraum erfüllt haben. • Ein Film von Michael Maack • Produktion: BECHERT Film, Leipzig • im Auftrag der Stadt Quedlinburg • (c) 2011 Stadt Quedlinburg • Mit freundlicher Unterstützung von • IBA-Büro, Stiftung Bauhaus Dessau, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Monumente-Verlag, Foto-Archiv Jürgen Meusel, Rosie Radecke Fotografie, Baubecon Sanierungsträger GmbH, Büro Quedlinburg • haben Sie Interesse an einem historischen Haus im Welterbe Quedlinburg? • Ihr Ansprechpartner: • Stadt Quedlinburg, Der Oberbürgermeister • Markt 1,06484 Quedlinburg • Telefon 03946/905- 511 • http://www.quedlinburg.de
#############################
