Kreationismus vs Evolution Ist die Evolutionstheorie eine Naturwissenschaft
YOUR LINK HERE:
http://youtube.com/watch?v=ESZbggTTTNU
Homepage AG Evolutionsbiologie: https://www.ag-evolutionsbiologie.de/ • Facebook: / agevolutionsbiologie • Die Mitglieder der AG EvoBio stehen auf Anfrage für Vorträge, Seminare, Fortbildungen und Podiumsdiskussionen zur Verfügung. • Die AG EvoBio ist eine gemeinnützige, wissenschaftliche Vereinigung zur Aufklärung über das interdisziplinäre Konzept der Evolution sowie über die Evolutionsbiologie im Spannungsfeld religiöser Ideologien (Kreationismus, Intelligent Design). Unser Internetangebot soll mit dazu beitragen, wissenschaftsorientiertem Denken und der Evolutionsbiologie in Deutschland wieder den Stellenwert zukommen zu lassen, der ihr in einer aufgeklärten Gesellschaft eigentlich zustünde. Der Leser wird über den Stand und über die Hintergründe der Evolutionsforschung ebenso informiert wie über die Abwehrstategien ihrer weltanschaulichen Gegner. • Eingeladen zur Mitarbeit sind alle Personen, die im Bereich Evolutionsbiologie kompetent sind und sich in dieser Art der Öffentlichkeitsarbeit engagieren möchten. Auch Biologen aus anderen Fachgebieten und Nichtbiologen, die über eine hinreichende fachliche Kompetenz verfügen, sind herzlich willkommen. Die AG ist offen in dem Sinne, dass Mitgliedschaft oder Nicht-Mitgliedschaft in anderen Gruppierungen ohne Belang sind. Insbesondere sehen wir uns nicht als Konkurrenz zum AK Evolutionsbiologie des VBiO und werden mit diesem Arbeitskreis zusammenarbeiten. • Unser Ziel ist die sachliche und substanzielle Darstellung der Evolutionsbiologie, und zwar sowohl ihrer Grundlagen und Inhalte als auch ihrer erkenntnistheoretischen Basis. Unsere Zielgruppen sind weder Evolutionsbiologen noch Kreationisten: Erstere benötigen unsere Argumente nicht, letztere nehmen sie erfahrungsgemäß nicht oder nur verzerrt zur Kenntnis. Wir wollen in erster Linie den Nichtfachmann erreichen, den Schüler und Lehrer, den Journalisten und den interessierten Laien – kurzum alle, die sich mit Evolutionsbiologie auseinandersetzen wollen oder müssen und die grundsätzlich bereit sind, auf wissenschaftlich fundierte Argumente zu hören, wenn man sie ihnen verständlich erklärt. Die hierbei an vielen Stellen unvermeidliche Auseinandersetzung mit parawissenschaftlichen Ideen soll in der Sache hart, dabei aber und so weit wie möglich fair und sachlich erfolgen. • Als Vertreter einer fruchtbaren naturwissenschaftlichen Disziplin sehen wir den Naturalismus, welcher jeder empirischen Wissenschaft zugrunde liegt, als unabdingbare Voraussetzung einer sinnvollen Arbeit und Diskussion. Daher halten wir daran fest, dass Weltanschauungen inklusive solcher religiöser oder konfessioneller Art das wissenschaftliche Denken und Arbeiten nicht seinem Inhalt nach beeinflussen dürfen, unabhängig davon, welchen Stellenwert sie in dieser oder jener Form im Leben und Arbeiten eines jeden einzelnen einnehmen. Dieser Grundsatz wird von allen Mitgliedern der AG akzeptiert, und auf seiner Basis erscheint eine inhaltlich fruchtbare, vielseitige Zusammenarbeit möglich. • Zu den wichtigsten Aufgaben der Arbeitsgruppe zählt die Veröffentlichung evolutionsbiologischer sowie wissenschaftstheoretischer Beiträge, in denen wir die Zusammenhänge und Grundlagen der Evolutionswissenschaften allgemeinverständlich darstellen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Widerlegung parawissenschaftlicher Evolutionskritik, die oftmals so geschickt dargestellt wird, dass der Nicht-Fachmann kaum Chancen hat, die darin enthaltenen Fehler zu erkennen. Auf diese Weise wollen wir allen, die sich mit antievolutionistischer Argumentation auseinandersetzen wollen oder müssen, Argumentationshilfen anbieten und begründen, weshalb Schöpfungslehren keine wissenschaftlichen Alternativen zur Evolutionstheorie sein können. Darüber hinaus wollen wir Informationsmaterial zu aktuellen Geschehnissen rund um das Thema Evolutionskritik/Kreationismus bereitstellen. • Beyer, Andreas • https://www.beyer-a.de • Burda, Hynek • https://www.uni-due.de/zoologie/burda... • Dittmar, Volker • https://www.dittmar-online.net • Hemminger, Hansjörg • https://www.ezw-berlin.de • Hilliges, Andreas • https://www.andreashilliges.wordpress... • Hopp, Dominic • www.bayceer.uni-bayreuth.de/pfloek/ • Jähnig, Wolfgang • • Kaiser, Peter • https://www.arzneimittelinstitut.de • Kubi, Michael • https://www.internet-evoluzzer.de • Müller, Uwe • Münzberg, Steffen • https://www.steffen-muenzberg.de • Nehrke, Nils • Neukamm, Martin • https://www.researchgate.net/profile/... • Öller, Rudolf • https://www.vobs.at/bio/evolution • Ries, Gunnar • https://www.scilogs.spektrum.de/mente... • Roser, Matthias • https://www.forum-grenzfragen.de/auth... • Sikorski, Johannes • https://www.dsmz.de/de/forschung/... • Steiner, Klaus • Zauner, Hans • https://www.panagrellus.de • #evolution #darwin #kreationismus #ID #intelligentdesign #biology #biodiversity #phylogeny #stammbaum #biologie #biology #biodiversität #vielfalt #diversity #linne #cladistics #kladistik #homology #homologie #treeoflife
#############################
