Die Organe der Europäischen Union – Vorlesung Europarecht Teil IVb
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=G8BUWZzyfXA
Die zweite Teil der vierten Vorlesung der Reihe zum Europarecht befasst sich weiter mit den Organen der Europäischen Union. Sie ist Teil der Vorlesungsreihe Europarecht im Wintersemester 2020/2021 der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie wird gehalten von Prof. Dr. Ruffert. • Die Reihe behandelt sowohl institutionelle Kernprobleme des Rechts der europäischen Integration (Organe und Funktionen der Europäischen Union, Verhältnis zum mitgliedstaatlichen Recht, Rechtsschutz) als auch die Basis des materiellen Rechts (vor allem Grundrechtsschutz und Binnenmarktrecht). Das europäische Recht ist nicht nur als eigenständige Rechtsordnung zu erfassen, sondern auch als übergreifende Rechtsschicht im Gefüge der mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen. • Themen: • Die EU als repräsentative Demokratie • Die Entwicklung bis zum Vertrag von Lissabon • Institutionelles Gleichgewicht • Das Europäische Parlament • Der Rat der Europäischen Union • Die Europäische Kommission • Der Europäische Gerichtshof • Die Europäische Zentralbank • Nebenorgane • Prof. Dr. Ruffert ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Europarecht an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und Direktor des Walter Hallstein-Instituts für Europäisches Verfassungsrecht der HU. Das Institut organisiert u.a. auch die Humboldt-Reden zu Europa, in deren Rahmen schon Angela Merkel, Emanuel Macron und Wolfgang Schäuble zukunftsweisende Europareden hielten. • Weitere Informationen: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/lf/l...
#############################
