Brüche und gemischte Zahlen Bruchzahlen Klasse 6 ★ Übung 1
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=GCrVRt5K2_A
Das zugehörige StrandMathe-Übungsheft mit QR-Codes zu Lösungsvideos für alle Aufgaben erhältlich auf: https://shop.strandmathe.de • Facebook: / strandmathe • Instagram: / strandmathe • Bei Brüchen unterscheidet man zwischen echten und unechten Brüchen. Echte Brüche haben einen Zähler, der kleiner ist als der Nenner. Bei unechten Brüchen ist der Zähler größer als der Nenner. Der Bruch ist somit größer als ein Ganzes. Man kann den unechten Bruch in eine sogenannte gemischte Zahl umformen, die die Anzahl der Ganzen und den verbleibenden Bruchteil angibt. • Hannah: „Ich habe heute drei Flaschen Wasser mit an den Strand genommen. Leider habe ich jede einzelne angebrochen und jetzt habe ich drei halbvolle Flaschen.“ • Steffen: „Füll‘ die Flaschen doch einfach um, dann musst du sie nicht alle mit dir rumschleppen!“ • Steffen hat recht. Die Ausgangssituation ist wie folgt. Hannah hat drei halbvolle Flaschen. • 1/2+1/2+1/2 • Zusammen ergibt das drei Halbe. • 1/2+1/2+1/2 = 3/2 • Wenn Hannah nun eine der halben Flaschen in eine andere umfüllt, kann sie eine Flasche sparen. • 1/2+1/2+1/2 = (1+1)/2+1/2 = 2/2+1/2 = 1 1/2 • Auf diese Art und Weise hast du einen unechten Bruch, wie z.B. 3/2 , in eine gemischte Zahl, nämlich 1 1/2 , umgewandelt. • Hannah: „Gute Idee Steffen. Jetzt habe ich eine ganze Flasche und eine halbvolle.“ • ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- • Urheberin Illustrationen: Valeria Kromm (www.valeriakromm.com)
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)