RUNDRÜCKEN schnell auflösen mit diesen 3 Übungen
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=GizNtjkq0S0
Heute zeige dir 3 meiner LIEBLINGSÜBUNGEN, um einen RUNDRÜCKEN aufzulösen. Der Fokus liegt in der Mobilisierung der Brustwirbelsäule und Ausrichtung der Schultern. Die Übungen sind auch für Yoga-Anfänger und unbewegliche Menschen bestens geeignet. Probier es einfach mal und übe sie regelmäßig. • 0:00 Einleitung • 0:16 Ursachen Rundrücken (Anatomie erklärt!) • 1:28 Übung 1 • 3:07 Übung 2 • 4:18 Übung 3 • ⚠️ Meinen Kanal kannst du hier abonnieren: • https://goo.gl/VmnwHU • Ähnliche Videos für dich: • 10 Min. YOGA RÜCKEN ROUTINE | Rücken stärken • • 10 Min. YOGA RÜCKEN ROUTINE | Rücke... • _____________________________________________ • ONLINE LIVE YOGA zum Mitmachen (per Zoom) • Montag: 17 Uhr (Yoga für Anfänger mit Silvio) • Montag: 19 Uhr (Yoga für alle mit Silvio) • Mittwoch: 19 Uhr (Next Level mit Silvio) ab Herbst 2023 • Weitere Infos und Anmeldung hier: • https://www.yogabasics.de/live-yoga-z... • _____________________________________________ • Ein Rundrücken, auch als Hyperkyphose bezeichnet, ist eine abnormale Krümmung der oberen Wirbelsäule, bei der der obere Rücken verstärkt nach vorne gerundet ist. Es gibt verschiedene Faktoren, die zur Entstehung eines Rundrückens beitragen können: • 1. Schwache Rückenmuskulatur: Eine schwache Muskulatur im oberen Rücken und den Schultern kann dazu führen, dass die Wirbelsäule nach vorne fällt und sich ein Rundrücken entwickelt. • 2. Muskelungleichgewichte: Ungleichgewichte zwischen den Muskeln im vorderen und hinteren Bereich des Oberkörpers können zu einer Krümmung der Wirbelsäule beitragen. Eine übermäßige Spannung in den Brustmuskeln und verkürzte Muskeln im vorderen Bereich des Körpers können den oberen Rücken nach vorne ziehen. • 3. Fehlhaltungen und schlechte Körpermechanik: Langes Sitzen in einer gebeugten Haltung, das Tragen schwerer Taschen auf einer Schulter oder das ständige Vorbeugen des Oberkörpers können den oberen Rücken übermäßig rund machen. • Yoga kann helfen, einen Rundrücken zu verbessern oder vorzubeugen, indem es: • 1. Stärkung der Rückenmuskulatur: Durch spezifische Yogaübungen können die Muskeln im oberen Rücken und den Schultern gestärkt werden, um die Wirbelsäule aufrecht zu halten. Übungen wie das Kobra (Bhujangasana) und das Boot (Navasana) können hierbei hilfreich sein. • 2. Dehnung der Brustmuskulatur: Yogaübungen, die eine Dehnung der Brustmuskulatur fördern, können dazu beitragen, die Muskelungleichgewichte zu korrigieren, die mit einem Rundrücken in Verbindung stehen. Haltungen wie der Herabschauende Hund (Adho Mukha Svanasana) und die Streckung der Arme über den Kopf (Urdhva Hastasana) können hierbei nützlich sein. • 3. Verbesserte Körperhaltung: Durch regelmäßiges Yoga kann ein Bewusstsein für die Körperhaltung entwickelt werden. Das Üben einer aufrechten Wirbelsäule und das Ausrichten des Körpers während der Yogaübungen kann dazu beitragen, einen Rundrücken zu korrigieren und eine bessere Körperhaltung im Alltag zu fördern. • 4. Körperbewusstsein: Yoga fördert die Achtsamkeit für den eigenen Körper und die Bewegungen. Durch das Bewusstsein für die Ausrichtung der Wirbelsäule und das gezielte Arbeiten an einer aufrechten Haltung können ungünstige Bewegungsmuster korrigiert werden. • • Ich freue mich auf dich. Wir sehen uns auf der Matte. • Silvio • P.S. Du findest mich auch auf Instagram: / yogabasics.de • P.P.S. Und eine Facebook-Gruppe Yoga für Anfänger (YOGABASICS) haben wir auch: / 515521008787223
#############################
