KZ ÜBERLEBENDE Atze Schröder entschuldigt sich für die Taten seines Vaters













YOUR LINK HERE:


http://youtube.com/watch?v=HfOtICACVG4



Der Komiker Atze Schröder (54) hat sich bei der Holocaust-Überlebenden Eva Szepesi für die Nazi-Verbrechen seines Vaters entschuldigt. «Es waren viele Tragödien in unserer Familie, die unter den Teppich gekehrt wurden», sagte Schröder in der ZDF-Talkshow von Markus Lanz (Donnerstag). Sein Vater, der vor neun Jahren starb, habe als Soldat die «schlimmsten Sachen» im Krieg gemacht. Schröder gab Szepesi in der Sendung die Hand und entschuldigte sich. • Sein Vater sei mit 17 Jahren aus dem Haus gegangen, mit 30 zurückgekehrt. «Nach dem Krieg hat er sich entschieden, diese Tür erstmal zuzumachen und ein gutes Leben zu führen», erzählte Schröder. • Eva Szepesi (87) überlebte den Holocaust als junges Mädchen. Nach der Aufzeichnung der Sendung sagte Schröder, er sei von Szepesis Geschichte so berührt gewesen, dass er das Gefühl hatte, seine Geschichte erzählen zu müssen. «Mich für die Taten meines Vaters und seiner Täter-Generation zu entschuldigen. Wir dürfen nie vergessen!» • Szepesi bezeichnete Schröders Geste nach der Aufzeichnung als «absolut außergewöhnlich». So eine Entschuldigung erlebe sie nur ganz selten, das sei ihr menschlich sehr nahe gegangen. Begleitet wurde Szepesi in der Sendung von ihrer Tochter Anita Schwarz. • Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg • Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo • Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q • Unsere Reportagen Dokumentationen http://bit.ly/WELTdokus • Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 • Besuche uns auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk • In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. • Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team • Video 2020 erstellt

#############################









Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org