VADOplex New Generation Intermittierende Impulskompression Vascular Impulse Technology











>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=HsVzS0AkdeY

► Alle Videos zu VADOplex New Generation für Patienten: https://bit.ly/VXNewGenerationPatienten • ► Alle Videos zu VADOplex New Generation für Ärzte Pflege: https://bit.ly/VXNewGenerationPflege • ► ☑ Viewed? ☐ Liked? ☐ Subscribed? • ► Ödem- und Gefäßmanagement anhand intermittierender, pneumatischer Kompression. Mehr Infos unter: • http://vadoplexnewgen.com • EINFACHE ANWENDUNG • • Programme – voreingestellt • • Selbsterklärendes Touchdisplay mit neuen Features • • Integrierte Informationen zum Funktionsprinzip und zu den Pads • FLEXIBLE ANWENDUNG • • Anwendung für die obere Extremität (Hand, Ellenbogen und Schulter) • • Anwendung untere Extremität (Fuß, Knie und Hüfte) • • Beidseitige Anwendung • • Anwendung in der Klinik • • Anwendung zu Hause über Hilfsmittelverordnung • • Akku- und Netzbetrieb möglich • • 24 Stunden/7 Tage die Woche • EFFEKTIVE THERAPIEERGEBNISSE • • Posttraumatische, prä-/post- und intraoperative Anwendung • • Evidenzbasierte Behandlung • • Dokumentation Behandlungshistorie, auslesbar • • Prozessoptimierung – voreingestellte und individualisierbare Programme • DAS FUNKTIONSPRINZIP • Intermittierende pneumatische Kompresson (IPK) mit der Besonderheit der intermittierenden Impulskompression (IIK/engl. IIC). Verbesserung des venösen Rückflusses und des arteriellen Flusses durch periodische Luftimpulskompression an den oberen und unteren Extremitäten. • VADOplex erzeugt einen pneumatischen Kompressionsimpuls. Der Druckaufbau im Pad erfolgt in weniger als 0,4 Sekunden. Die sich füllende Blase im Pad drückt auf den Venenplexus der Fußsohle oder auf das Venengeflecht der Hand. Dieser Vorgang wiederholt sich je nach Programm alle 20 oder 50 Sekunden. • Der sehr schnelle Druckimpuls – ausgelöst durch den Druckaufbau in weniger als 0,4 Sekunden – • führt zu einer rapiden Entleerung des Venenplexus am Fuß oder des Venengeflechts der Hand. • Durch den Kompressionsimpuls wird der venöse Rückfluss verstärkt. Dies führt zu starken Scherwirkungen an der Gefäßinnenwand und unterstützt damit die Produktion von Stickstoffmonoxid (NO). • Stickstoffmonoxid (NO) diffundiert in die benachbarte arterielle Gefäßmuskulatur. Dies führt dort zu einer Entspannung (Relaxation) der Gefäßmuskulatur und zur Gefäßerweiterung (Vasodilatation) und somit zu einer Mehrdurchblutung in den Arterien. • ANSATZPUNKTE PADS • Obere Extremität – am Venengeflecht der Hand mit dem Handpad • Damit können nicht nur akute Ödeme und Wunden an der HAND, sondern auch an den • SCHULTERN, ELLENBOGEN und ARMEN therapiert werden. • Tipp: Ohne Stoffbezug ist das Handpad auch als Undercastpad unter der Handorthese verwendbar. • Untere Extremität – am venösen Fußplexus mit dem Fußpad • Damit können neben der Thromboseprophylaxe nicht nur akute, sondern auch chronische Ödeme • und Wunden an den FÜSSEN, BEINEN, KNIEN und HÜFTEN therapiert werden • ANWENDUNGSBEISPIELE • FUSS GEFÄSSMEDIZIN • • Zum Abtransport von Gewebsflüssigkeiten und zu einer schnellen und dauerhaften Wundheilung bei therapieresistenten Ulcera (arteriell, venös, gemischt) • • Einsatz bei Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) und arterielle Durchblutungsstörungen der Extremitäten (auch bei nicht revaskularisierbaren Situationen) • • Diabetisches Fußsyndrom (auch mit Geschwürbildung) • FUSS • • Zur Thrombosepropylaxe • • Entstauung bei akuten Ödemen posttraumatisch, prä- und postoperativ, wie z.B. • · Unterschenkelfrakturen • · Sprunggelenksfrakturen • · OSG-Arthrodese • · Rückfuß (Pes plano valgus Korrektur, Pes cavo varus Korrektur, Arthrodesen des Chopartgelenks, Sehneneingriffe) • · Vorfuß (Hallux valgus, Hallux rigidus, Metatarsalgie) • HAND • • Posttraumatisch, prä-/postoperativ bei komplexen Verletzungen und Frakturen mit akuter Ödembildung, wie z.B. distale Radiusfraktur und Unterarmfraktur • • Rhizarthrose • • Morbus Sudeck (CRPS) • • Morbus Dupuytren • • Infektionen nach Tierbiss • SCHULTER • • Entstauung bei akuten Ödemen posttraumatisch, prä- und postoperativ, wie z.B. • · Claviculafraktur (operative Versorgung) • · Proximale Humerusfraktur • · AC-Gelenksprengung (Hakenplatte/arthroskopische Spiegelung) • · Dekompression/Acromioplastik • · Labrumrekonstruktion/Kapselshift/SLAP/Latarjet • · Arthroskopische Refixation der Rotatorenmanschette • · Schulter-Total-Endoprothese • KNIE • • Zur Thrombosepropylaxe • • Entstauung bei akuten Ödemen posttraumatisch, prä- und postoperativ, wie z.B. • · Proximale Femurfraktur • · Hüft-Total-Endoprothese • · Tibiakopffraktur • · Kniegelenk – Meniskusnaht • · Kniegelenk – MPFL-Plastik • · Kniegelenk – Knorpeltransplantation (OATS, MACI), • · Mikrofrakturierung • · Ersatz des vorderen Kreuzbandes • · Knie-Total-Endoprothese • ········································­­······· • «OPED DEUTSCHLAND» • OPED Deutschland Homepage: http://oped.de • OPED Deutschland Facebook:   / oped.deutschland   • «OPED INTERNATIONAL» • OPED International Homepage: http://oped-international.com/ • «OPED UNITED KINGDOM» • OPED UK Homepage: http://oped-uk.com/ • «OPED AUSTRALIA» • OPED Australia Homepage: http://www.oped.com.au/ • «OPED SCHWEIZ» • OPED AG Homepage: http://oped.ch/

#############################









New on site
Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org