CORONAPANDEMIE Bundesregierung soll Milliarden mit PCRTests verschwendet haben
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=JIPRMGVknUU
Mit mehr als sechs Milliarden Euro haben Staat und Krankenkassen für PCR-Tests laut WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung deutlich mehr Geld ausgegeben als erforderlich. In einem veröffentlichten Bericht verwies der Rechercheverbund auf fragwürdige Preiskalkulationen, mit denen Ärztefunktionäre hohe Erstattungspreise für die Labore aushandelten. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) räumte demnach auf Anfrage ein, dass die Preise für PCR-Tests zu hoch gewesen seien. • Die Recherchen ergaben demnach, dass die Testmaterialien auf dem Markt damals deutlich günstiger zu kaufen waren, als Ärztevertreter in den Preisverhandlungen angegeben hätten. Demnach bezifferten Ärztevertreter in den Verhandlungen mit den Krankenkassen im Mai 2020 die Materialkosten für einen PCR-Test auf 22,02 Euro. Das gehe aus bisher vertraulichen Unterlagen und Abrechnungen hervor, die WDR, NDR und SZ einsehen konnten. Auf dem freien Markt hingegen hätten mehrere Anbieter zertifizierte Testkits zu dieser Zeit für vier bis sieben Euro verkauft. • Die Kassenärztliche Bundesvereinigung wollte laut WDR, NDR und SZ auf Anfrage keine Belege für ihre Berechnungen vorlegen. Sie habe lediglich mitgeteilt, dass gerade zu Beginn der Pandemie erhebliche Marktengpässe bei Reagenzien und Materialien auftraten, die zu einem langfristig hohen Preisniveau beigetragen haben . • Nach Angaben des Robert Koch-Instituts hätten zu dieser Zeit 30 von 170 Laboren über Knappheit geklagt. Gleichzeitig bauten die Labore ihre Kapazitäten in diesen Wochen massiv aus. • Der damalige Minister Jens Spahn (CDU) erklärte demnach auf Anfrage, die Verfügbarkeit von PCR-Tests schnell und verlässlich herzustellen, sei gerade im schweren ersten Jahr ein zentrales Mittel der Pandemie-Bekämpfung gewesen. Konkrete Fragen könne er nicht beantworten, da er keinen Aktenzugang mehr habe. • Heute erhalten die Labore noch rund 30 Euro für einen PCR-Test, und zwar inklusive Personal-, Transport- und sonstige Kosten. Mit den Recherchen von WDR, NDR und SZ konfrontiert, räumte Lauterbach ein: Mir erschienen die Testkosten zu hoch. Ich habe sie dann um mehr als die Hälfte abgesenkt. Trotzdem kommen die Anbieter mit dem Geld aus. Daher können die Kosten also nicht höher sein als das, was jetzt bezahlt wird. • #corona #bundesregierung #pcrtest • Abonniere den WELT YouTube Channel http://bit.ly/WeltVideoTVabo • WELT DOKUS Channel / weltdoku • WELT Podcast Channel / weltpodcast • Kurznachrichten auf WELT Netzreporter Channel / dienetzreporter • Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg • Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q • Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8 • WELT Nachrichtensender auf Instagram https://bit.ly/IGWELTTV • WELT auf Instagram http://bit.ly/2X1M7Hk • In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. • Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team • Video 2023 erstellt
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)