Hamam In den Badehäusern von Istanbul Badeparadiese Teil 2
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=JqtbXcbdCyQ
Die Sonne hat hier keinen direkten Zutritt. Ihre Strahlen werden durch zahlreiche runde und sternenförmige Öffnungen in der Kuppel gebrochen. Auf einem großen Marmorstein liegen Frauen, sie schöpfen aus kleinen Wasserbecken kaltes und heißes Wasser, mischen es und schütten es sich über Kopf und Körper. Dabei lachen und reden sie unaufhörlich, schreien quer durch den Raum und bekommen als Antwort ein schallendes Lachen. • Abonniere den Kanal: https://goo.gl/5Sp36B • Folge uns auf Facebook: / wocomo • Reinigung des Körpers, Bad für die Seele – es ist Badetag im Hamam. Für Frauen ist das Hamam Badestube, Kosmetikstudio, Friseursalon, Massagepraxis, Gruppentherapie und Partnerschafts-beratung in einem. In der Männer-Abteilung, die streng von den Frauen getrennt ist, geht es ruhiger zu. Die Männer wollen nur entspannen. Ohne viel zu reden, wollen sie den Stress des Alltags, die Verkrampfungen oder das Rheuma loswerden. Bademeister helfen ihnen dabei mit zupackenden Massagen und Seifenbehandlungen. Das Hamam ist für die Männer der „stumme Arzt“, wie das Bad auch genannt wird. • Seitdem in Istanbul immer mehr Leute ein eigenes Bad zuhause haben, ist die Hamam-Kultur gefährdet. Die Zahl der öffentlichen Badeanstalten in der Türkei und in den arabischen Ländern ist in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen. Nur wenige alte Hamams können sich halten, weil Touristen kommen. Die Dokumentation erzählt vom Alltag in drei ganz unterschiedlichen türkischen Badehäusern Istanbuls. Dabei wird klar, dass ein traditionelles türkisches Bad nichts gemein hat mit den heute weit verbreiteten Hamams in internationalen Hotels und Fitnessanlagen. • © 2004, Lizenz Berlin Producers
#############################
