Induktionsspule Was ist das und wie funktioniert es – Physik Duden Learnattack











>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=MteJny92Ae8

In diesem Video erklären wir dir, wie eine Induktionsspule funktioniert und warum sie so wichtig ist. ⬇⬇⬇Mehr Infos und Übungen gibt es in der Beschreibung⬇⬇⬇ • Induktionsspulen sind essentiell für verschiedene elektrische Bauteile und ohne sie würde das Stromnetz zusammenbrechen. • Weitere Lernvideos und tolle Übungen zur Induktionsspule, findest du hier: • https://learnattack.de/physik/indukti... • Das musst du wissen • Die Induktionsspule ist eine normale Spule, die du nicht mit Strom versorgst und die sich in einem äußeren Magnetfeld befindet. Wie ihr Name schon verrät, kannst du in der Induktionsspule eine Spannung induzieren. • Wie funktioniert das? • Dafür brauchst du das Induktionsgesetz. • Das sagt dir, dass eine Induktionsspannung auftritt, wenn sich der magnetische Fluss mit der Zeit ändert. • Der Fluss kann seinen Wert auf zwei verschiedenen Wegen wechseln: • Entweder ändert sich das äußere Magnetfeld oder die Fläche der Spule, die von dem Magnetfeld durchsetzt wird. • Induktion durch Änderung des Magnetfeldes • Dafür bringt dich die Induktionsspule in das Magnetfeld eines Elektromagneten. • Wenn du nun die Stromstärke änderst, die durch den Elektromagneten fließt, dann ändern wir die Stärke des Magnetfeldes. • Diese Änderung des Magnetfeldes induziert eine Spannung in der Induktionsspule. • Diese Induktionsspannung ist besonders groß, wenn sich das Magnetfeld stark ändert und die Änderung über einen kleinen Zeitraum passiert. • Also zum Beispiel, wenn du die Magnetfeldstärke ganz schnell kräftig nach oben schraubst. • Dieser Weg, eine Spannung in der Induktionsspule zu erzeugen, kommt beim Transformator zur Anwendung, um Spannungen und Stromstärken hoch- und runterzuregeln. • Induktion durch Änderung der Fläche • Anstatt die Stärke des Magnetfeldes zu ändern kannst auch mit einer Flächenänderung eine Induktionsspannung erzeugen. • Hierfür wird das Magnetfeld konstant gelassen und die Induktionsspule bewegt, z.B. gedreht. • Die Fläche, um die es geht, ist der Teil der Spulenöffnung, der vom Magnetfeld durchsetzt wird. • Steht die Spule so, dann kommen alle Feldlinien in die Öffnung. Die Fläche ist also der Öffnungskreis der Zylinderspule. • Dreht sich die Spule weiter, dann schrumpft die Fläche, bis sie in dieser Position Null ist. Hier kommen die Feldlinien nicht in die Spule. • Danach nimmt die Fläche wieder zu und wieder ab und das wiederholt sich. • Diese Flächenänderung induziert eine Spannung in der Induktionsspule. Diese ist besonders groß, wenn sich die Fläche in kurzer Zeit stark ändert, also z.B. wenn sich die Spule sehr schnell aus dem Magnetfeld bewegt. • Das wird oft mit der Rotation der Spule im Magnetfeld erreicht. • So produzieren Generatoren in Kraftwerken Strom. • Selbstinduktion • Auch bei einer Spule mit Stromversorgung gibt es Induktion. Die sogenannten Selbstinduktion. • Das passiert so: • Wenn du den Stromkreis mit der Spule schließt, baut sich durch den Stromfluss ein Magnetfeld in kurzer Zeit auf. • Den Aufbau des Feldes nimmt die Spule als Magnetfeldänderung wahr, es wird also eine Spannung und ein Strom induziert. • Die induzierte Spannung kannst du mit der sogenannten Induktivität L berechnen. • Weil die induzierte Spannung immer ihrer Ursache entgegen wirkt, ist die Induktivität der Spule ein Maß dafür, wie stark die Änderung einer Stromstärke in der Spule durch die Selbstinduktion behindert wird. • Zusammenfassung: • Die Induktionsspule ist eine Spule, die sich ohne Stromversorgung in einem Magnetfeld befindet. • Eine Spannung kann durch eine Änderung des Magnetfeldes oder der Fläche induziert werden. • Dieses Prinzip wird bei Transformatoren und Generatoren angewandt. Näheres hierzu erfährst du in den entsprechenden Videos. • Wenn du eine Spule an die Stromversorgung anschließt, kommt es durch den Aufbau des Magnetfeldes zu Selbstinduktion. • Weitere Lernvideos und tolle Übungen zur Induktionsspule, findest du hier: • https://learnattack.de/physik/indukti... • Ist immer noch etwas unklar? Kein Problem! Poste deine Frage einfach in den Kommentaren, damit unsere Physik-Profis dir weiterhelfen können! • Weitere hilfreiche Erklärungen rund um das Fach Physik findest du auf Duden Learnattack! • Wir bieten dir: • • interaktiven Übungen • • Lernvideos • • Klassenarbeiten und dazugehörigen Musterlösungen • • Schritt-für-Schritt-Anleitungen • Registriere dich jetzt kostenlos und bereite dich ohne teure Nachhilfe auf deine nächste Klassenarbeit vor. • Hier kostenlos registrieren http://www.learnattack.de/yt • Like uns bei Facebook:   / learnattack   • Folge uns bei Twitter:   / learnattack   • Folge uns bei Instagram:   / duden_learnattack   • Folge uns bei Pinterest: https://www.pinterest.de/learnattack/

#############################









Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org