Elektrolokomotive Baureihe E 445 Märklin und Trix Neuheit 2021
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=NSWlm5SOkwQ
Das 1. Clubmodell 2021 - Jetzt bestellen! • Märklin Elektrolokomotive Baureihe E 44.5 (Art. Nr. 39445) • Trix Elektrolokomotive Baureihe E 44.5 (Art. Nr. 22394) • Personenwagen-Set zur E 44.5 (Art. Nr. 43144) • ▪ Komplette Neukonstrukion • ▪ Filigrane Metallkonstruktion mit vielen separat angesetzten Details • ▪ Heb- und senkbare Scherenstromabnehmer digital schaltbar • ▪ Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar • ▪ Vorbildgerecht ist die von Reisenden einsehbare Dachpartie an der Lok farblich abgesetzt • ▪ Mit Spielewelt-Decoder mfx+ und umfangreichen Betriebs- und Geräuschfunktionen • Vorbild: • Personenzug-Elektrolokomotive Baureihe E 44.5 der Deutschen Bundesbahn (DB). Überwiegend im Einsatz auf der Bahnstrecke zwischen Freilassing und Berchtesgaden. Flaschengrüne Grundfarbgebung. Ausführung der 2. Bauserie, mit vorbildgerechten Aussparungen am Langträger. Lok-Betriebsnummer E 44 507. Betriebszustand um 1960. • Gut zu wissen: • Als Versuchsträger für eine laufachslose Elektrolok mit Einzelachsantrieb entstand 1930/31 auf Bestreben der Hersteller Siemens, Maffei-Schwartzkopff und Bergmann von jedem Unternehmen eine Probemaschine auf eigene Kosten. Als letzte der drei Bo’Bo’-Versuchsloks erschien im April 1931 von Maffei-Schwartzkopff (MSW, elektr. Teil) und der BMAG (Fahrzeugteil) die E 44 101. Sie besaß zwar in etwa die gleiche Fahrwerkskonstruktion wie die beiden anderen Prototypen, unterschied sich aber durch den kastenförmigen Aufbau ohne Vorbauten. Pressluftzylinder sorgten für eine gleichmäßige Belastung aller Radsätze beim Anfahren. Dem Einsatz auf Steilstrecken wurde durch den Einbau einer elektrischen Widerstandsbremse Rechnung getragen. Bei Probefahrten in Schlesien und vor allem auf der kurvenreichen Strecke Freilassing – Berchtesgaden mit Steigungen von bis zu 40 ‰ stellte die Maschine ihre ausgezeichneten Qualitäten unter Beweis. Daher übernahm sie die DRG 1932 als E 44 101 und bestellte vier weitere Exemplare. Die Serienloks E 44 102-105 unterschieden sich nur geringfügig vom Prototyp. Die elektrische Ausrüstung musste zum Teil von AEG komplettiert werden, da MSW in Konkurs gegangen war. • Zur endgültigen Ablösung der Stangenelloks zwischen Freilassing und Berchtesgaden orderte die DRG 1934 vier weitere Exemplare als E 44 106-109, deren Leistung aber von 1.600 auf 2.200 kW ohne Erhöhung des Lokgewichts gesteigert werden sollte. Stärkere Fahrmotoren und ein verbesserter Transformator erforderten eine Verlängerung der Radsatzstände und des Kastens. Das Mehrgewicht musste durch die Konstruktion eines neuen Rahmens mit seinen charakteristischen Aussparungen an den Längsträgern wieder kompensiert werden. Die E 44 108 und 109 erhielten aufgrund ihrer guten Laufeigenschaften außerdem eine Getriebeübersetzung für 90 km/h. Als sich 1938 sich die normalen E 44 der Ordnungsnummer 100 näherten, wurden die E 44 101-109 in E 44 501-509 umgezeichnet. Sie blieben mit wenigen kurzen Ausnahmen immer ihrer Stammstrecke treu und bewältigten dann lange Jahre dort den Gesamtverkehr. Daneben standen weiterführende Züge ins nahegelegene Salzburg auf dem Programm sowie auch Reise- und Güterzugleistungen in Richtung Rosenheim und weiter nach München. Ersatzweise durften die E 44.5 sogar ab und an Schnellzüge nach München befördern, wozu dann bevorzugt die „schnellen“ E 44 508 und 509 herangezogen wurden. Als erste wurde schon 1959 die Versuchslok E 44 501 ausgemustert. Sie diente aber noch bis 1982 als Aufgleisungsobjekt. Die Serienloks mussten zwischen 1977 und 1983 den Dienst quittieren. Die E44 502 und 508 blieben als Exponate beim bzw. im Museum „Lokwelt Freilassing“ erhalten, während die E 44 507 ihren Platz beim Thüringer Eisenbahnverein (TEV) in Weimar gefunden hat. • _______________ • Weitere Informationen: • https://www.maerklin.de/de/produkte/p... • Alle Neuheiten auf einen Blick: • https://www.maerklin.de/de/neuheiten • https://www.trix.de/de/neuheiten • https://www.lgb.de/neuheiten • Social Media • / maerklin • / maerklin • / trix • / trix_minitrix • Märklin Newsletter • https://www.maerklin.de/newsletter • Märklin Magazin • https://www.maerklin.de/magazin • Märklin Club • https://www.maerklin.de/club • Märklin Wiedereinsteiger-Guide • https://www.maerklin.de/wiedereinstei... • Markenwelt • https://www.maerklin.de • https://www.trix.de • https://www.lgb.de
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)