Wiedereingliederung Zurück in den Beruf nach langer Krankheit Ratgeber
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=NiqptF0LQPA
Wer nach langer Krankheit zurück in den Beruf kehrt, tut dies in der Regel stufenweise. Bei der Rückkehr beginnt der Arbeitnehmer also erst mit einem geringen Arbeitspensum und steigert sich dann, Schritt für Schritt, bis er wieder voll belastbar ist. • Weitere Informationen zur Wiedereingliederung nach längerer Krankheit gibt es auf unserer Website: https://www.transparent-beraten.de/ra... • Die stufenweise Wiedereingliederung ist gesetzlich geregelt. Der Arbeitnehmer kehrt dabei anfangs nur für ein paar Stunden zu seinem Arbeitsplatz zurück und testet, ob er die Arbeitsbelastung aushält. Während der gesamten Wiedereingliederung prüft auch ein Arzt, ob die Belastung nicht zu groß ist. Das Arbeitspensum wird dann Schritt für Schritt immer weiter angehoben, bis die vollständige Leistungsfähigkeit wieder hergestellt ist. • Wie lange eine derartige Wiedereingliederung andauert, hängt von der individuellen Situation ab. Hierbei entscheidet nicht zuletzt der Arzt darüber, wie viel Arbeitspensum dem Arbeitnehmer zugemutet werden kann. Je nach Schwere der Erkrankung kann die Wiedereingliederung bis zu sechs Monate dauern. • Nicht nur der Arbeitnehmer profitiert von diesem Modell, sondern auch der Arbeitgeber: Im Laufe der Eingliederung bleibt der Arbeitnehmer weiterhin krank geschrieben. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber das Gehalt erst dann wieder zahlen muss, wenn der Arbeitnehmer voll einsatzfähig ist.
#############################
