Muskelaufbau durch richtige Erholungen
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=P4U-tmW-Y3I
Dein Trainer fürs Fitnessstudio ➡️➡️ Werbung: https://muskelakademie.de/?yt=P4U-tmW... • In diesem Video geht es um die richtige Regeneration um sein Muskelwachstum somit anzutreiben. • Das Ziel ist maximaler Muskelaufbau in kürzester Zeit oder? Dies ist aber nur möglich, wenn man auf den Körper hört und alles richtig macht. Dies geht aber nur, wenn der Muskel sich nach einer Belastung möglichst schnell erholt und regeneriert. Regeneration fördert nicht nur den Muskelaufbau und die Definition sondern reduziert den Stress und das Verletzungsrisiko. • Diese Wege sollen helfen, den Regeneration zu beschleunigen um die Figur bedeutend schneller zu verbessern. • 1. Kohlenhydrate. Kohlenhydrate sind wichtig um die Glykogenspeicher nach dem Training wieder zu füllen. Je schneller man diese nach dem Training, desto besser. Es gibt Studien, die beweisen, das zu später Konsum von Kohlenhydraten und Proteinreicher Ernährung die Proteinsynthese reduzieren und somit die Erholung massiv verlängern. Unmittelbar nach dem Training ist die Insulinsensibilität besonders hoch. Deswegen ist es wichtig die Glykogenspeicher schnell wieder aufzufüllen um den Muskelwachstum anzuregen und die Regeneration zu fördern. • 2. Proteine. Das Training ist ausschließlich dafür verantwortlich den Reiz für späteren Muskelaufbau zu setzen. Nicht mehr und nicht weniger. Muskelaufbau kann aber nur stattfinden, wenn der Körper möglichst nach dem Training ausreichend Protein geliefert bekommt. Dabei solltest du vor- als auch nach dem Training ausreichend Protein aufnehmen als auch am darauf folgenden Tag- den wie du mit Sicherheit weißt- wachsen Muskeln ausschließlich außerhalb des Trainings. • 3. Bittersalz. Ein Bittersalz Bad entspannt die Muskeln und reduziert Entzündungen. Außerdem hilft es bei der Aufnahme von Magnesium über die Haut. Bittersalz ist nichts anderes als Magnesium Sulfat. Magnesium ist wichtig, da ein Mangel über die Knochen schwer festzustellen ist. Außerdem hilft es bei der Entgiftung des Körpers und wirkt zudem Durchblutungsfördernd. Als Empfehlung reichen 200- 300 Gramm Bittersalz im Bad. Das Bad ist optimal nach dem Training geeignet. • 4. Ausreichend Schlaf. Wenn du nach dem Schlaf immer noch müde und schlapp bist, dann benötigst du höchst wahrscheinlich mehr. Wenn du dauerhaft zu wenig schläfst, reduziert das deine Konzentration, steigerst den Stress und verschlechterst den Muskelaufbau. • 5. Richtig duschen. Du kannst sogar durchs duschen besser regenerieren- so funktionierts. Du duscht die ersten 20-30 Sekunden kalt und anschließend für die kommenden 2-3 Minuten wieder warm. Das fördert die Durchblutung und verbessert die Regeneration. Bei sehr warmen Wasser 40-45 Grad wird die Muskelspannung reduziert und lindert die Nervenschmerzen. Je höher die Muskelspannung beim Training, desto heißer sollte das Wasser sein. Bei Maximalkrafttraining sollte man also zwischen kalten und heißen Wasser wie bereits vorher beschrieben wechseln, während man bei Muskelaufbautraining zwischen kalten und warmen Wasser (35-38°) wechseln sollte um die Regeneration zu fördern. Regeneration des Nervensystems • ___________ • Wenn dir mein Video gefallen hat, lass einen 👍 und ein Abo da. 💪 • ___________ • 👕 Natural Athlet Bekleidung ►Werbung: http://amzn.to/2DX4BPI * • 📗 Mein Kochbuch ►Werbung: http://amzn.to/2gdw983 * • 🏠 Fürs Training im Gym ►Werbung: https://coach-carter.de/?yt=P4U-tmW-Y3I • • Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links, die zum Partnerprogramm von Amazon gehören. Solltet ihr etwas über diese Links kaufen, bekomme ich eine Vermittlungsprovision, natürlich ohne dass ihr dafür mehr bezahlen müsst. • ___________ • SOCIAL MEDIA • 📹 Kanal ABONNIEREN: ► https://goo.gl/FsIhav • 📷 Instagram ► https://bit.ly/2fcUSF3 • 📲 Facebook ► / flavioni
#############################
