Baumschnitt an großem altem Kirschbaum vorher amp nachher











>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=PCEwYUVpYAw

Wir zeigen einen wie wir einen großen alten Baum verschneiden und einkürzen. Dabei erklären wir jeden Schritt. • Wenn Ihnen unsere Videos gefallen, geben Sie uns doch bitte bei Google oder Maps eine schöne Bewertung: • https://goo.gl/maps/x2hQPt3HQs9bfG5C8 • Über eine Spende zur Unterstützung unserer Arbeit auf Youtube würden wir uns sehr freuen. Sie können auf folgenden Paypal-Account spenden: • [email protected] • oder den Link: • http://paypal.me/ImmoSchoen • Dieser Baum ist nie geschnitten worden. Er wurde niemals gepflegt und wahnsinnig hoch gewachsen. Die Kirschen hängen in Höhen in denen man mit keiner Leiter mehr hin kommt. Der Baum nimmt anderen Bäumen das Licht und kann eigentlich nur noch gefällt werden. • Wir haben uns für den Erhalt des Kirschbaums entschieden und ihn in unsere Pflege genommen. Das heißt wir haben ihn in den letzten 3 Jahren jeweils ein mal zurück geschnitten. Dadurch konnten wir die Höhe der Süßkirsche erheblich einkürzen. Dies haben wir aber behutsam und in kleinen Schritten getan. Der Baum sollte nicht unter dem Rückschnitt leiden. Auch sollt kein zu starkes Korrekturwachstum des Baums ausgelöst werden. In der Regel will der Baum dann weiter nach oben und teibt viele Wasserschosser aus. Ein solch starker Austrieb des Sauerkirschbaums sollte vermieden werden. Darum haben wir pro Jahr nur ein oder zwei stärkere Äste entfernt. Wobei man darauf achten sollte, dass der Durchmesser der Äste nicht größer als 5 cm ist. Man sollte maximal Münzstärke schneiden, damit der Baum die Wunde heilen kann. Denn mit der Zeit läßt der Baum Rinde über die Wunde wachsen: Wundverheilung. • In unserem Fall Äste mit 10cm Durchmesser zu schneiden. Dabei haben wir direkt auf andere Äste abgeleitet. Das bedeutet, wir haben keinen Stummel stehen gelassen. Wir haben bis zum Astring geschnitten. Wenn wir auf einen kleineren Aste abgeleitet haben, haben wir bis zu dessen Astring geschnitten. • Wir haben die Krone des Obstbaums im oberen Bereich verjüngt. Dadurch ist er nicht mehr so hoch. Außerdem fällt mehr Licht auf die Leitäste. Das wird das Wachstum, Qualität und Quantität der Früchte erhöhen. Wir zeigen, dass mit derartigen Erhaltungsaufendungen mehr und bessere Kirschen geerntet werden können. Durch den regelmäßigen oberen Rückschnitt treibt der Baum unten wieder Äste aus. Und zwar genau da, wo vor Jahren falsch geschnitten wurde. Die unteren leicht erreichbaren Äste wurden einfach abgeschnitten. Die Fruchternte wurde damit erschwert und das Höhenwachstum angeregt. Nach unseren Schnitten in der Krone wachsen jetzt wieder Fruchtäste in Griffweite. • Wir erklären an den neuen Trieben wie alt sei sind und wie wir sie fördern. Wir wollen die neuen unteren Triebe zu Leitästen heranziehen um den Baum weiter einzukürzen. Wir zeigen einjährige, zweijährige und dreijährige Triebe. Man kann sehen, wie dick und schnell der Baum neue gesunde Äste unten austreibt.

#############################









Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org