Das ZermeloFraenkelAxiomensystem der Mengenlehre ZF
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=U10UYyXv5gM
Axiomatische Mengenlehre (im Gegensatz zur naiven Mengenlehre , die für den mathematischen Alltag normalerweise ausreicht) • Das NEUESTE Buch: https://weitz.de/5UR/ • Alle Bücher von mir: https://weitz.de/books.html • Wenn man so etwas wie die Unabhängigkeit der Kontinuumshypothese oder des Auswahlaxioms beweisen will, braucht man ein Axiomensystem, auf das man sich beziehen kann. ZF ist das heutzutage am häufigsten verwendete. Mehr zu diesem Thema in den folgenden Videos: • Das Auswahlaxiom: • Das (berühmt-berüchtigte) Auswahlaxiom • Ordinalzahlen: • Unendlich plus eins - Was sind Ordina... • Kardinalzahlen: • Was sind Kardinalzahlen? Was besagt ... • Der Satz von Cantor-Bernstein: • Der Satz von Cantor-Bernstein (und ei... • Vitali-Mengen: • Mengen, die nicht messbar sind (Vital... • Gödels Unvollständigkeitssätze: • Gödel (miss)verstehen - Was sagt der ... und • Gödels Unvollständigkeitssätze und di... • Das etwas andere Mathe-Lehrbuch: https://weitz.de/KMFI/ • Illustrationen von Heike Stephan: / haiartandillustration • FAQ : https://weitz.de/youtube.html • 00:00 Geschichte und Bedeutung der Mengenlehre • 03:51 Naive Mengenlehre und Antinomien • 07:25 Axiomatische Mengenlehre • 11:56 Crashkurs Prädikatenlogik • 29:18 Die Axiome von ZF • 45:20 Mathematik in ZF • 50:08 Wie sieht eine Zahl aus?
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)