Reifegrad von Organisationen Bernd Schmid 2013 DBVCSommercamp
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=UX-v7sweTtM
0:00:11 Einführung • 0:02:49 Wichtige Perspektiven zum Ansatz • 0:08:24 Reifegrade: Beispiel Springreiten • 0:11:30 Über Reifegrade sprechen - ein Tabu? • 0:12:26 Reifegrad: Beispiel einer unreifen Organisation • 0:16:13 Reifegradklärung • 0:21:52 Organisationsentwicklung=Kulturentwicklung • 0:22.40 Kultur - Definition und Eingrenzung des Begriffs • 0:24:47 Reifegradinterview mit Führungskräften • 0:34:40 Kulturgewohnheiten - Gewohnheitskultur • 0:38:33 Kultur der Leistungserbringung - leistungsbezogene Kulturentwicklung • 0:40:05 Wer schnell zur Sache will, sollte mit Kultur anfangen • 0:45:39 Kristallisierendes Prinzip • 0:49:05 Reifegrade und einhergehende Paradoxe • 0:55:27 eine kleine Zen-Story (The Secret of Life) • 0:57:11 optimale Leitbild-Distanz (Schellenbaum) • 0:59:50 Reifegrade in der Organisationsentwicklung • 1:05:27 Verantwortungskultur • 1:07:00 Verantwortung - Vier Dimensionen • 1:08:57 Komplementäre Verantwortung in Organisationen • 1:10:27 OE-Lernen • 1:12:12 Arbeitsformen für OE-Lernen: OE-Werkstätten • Zur Playlist: • DBVC Sommercamp 2013
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)