1970 Der Kniefall von Warschau











>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=Xa0opVMGlTc

Er stand nicht im Protokoll, der Kniefall von Bundeskanzler Willy Brandt. Vor dem Mahnmal für die Opfer des Warschauer Ghettos knickt es ihn nieder: ”Ich tat, was Menschen tun, wenn Worte versagen.” Das Ausland ist beeindruckt. Nur in Deutschland halten manche die Demutsgeste für übertrieben. • Kommentar: • Ankunft in Warschau: • Zum ersten Mal besucht ein deutscher Bundeskanzler Polen. • Zur Versöhnung - 25 Jahre nach dem Krieg, zur Entspannung im Konflikt der Blöcke. Gewaltverzicht und Anerkennung der Grenzen. Der deutsch-polnische Vertrag eröffnet ein neues Kapitel der Beziehungen. • Brandts Ostpolitik will Wandel durch Annäherung. • Egon Bahr, damals Staatssekretär im Auswärtigen Amt • Vor diesem Deutschland brauchte man keine Angst zu haben. Das ist ein anderes Deutschland geworden. War ja diese seltsame Geschichte: Die selbstständige Ostpolitik hat das Gewicht der Bundesrepublik in Europa vermehrt, und trotzdem brauchte man vor diesem gewachsenen Gewicht der Bundesrepublik keine Sorge zu haben. • Besuch am Grabmal des unbekannten Soldaten. Zum ersten Mal gedenkt man gemeinsam der Gefallenen des Krieges. • Den er entfesselte. • Hitler wollte Polen auslöschen. In seinem Wahn vom Lebensraum im Osten. • Hier ist der Krieg von Anfang an total und unbarmherzig. • Ein Vernichtungskrieg - auch gegen die Zivilbevölkerung. • Warschau ist das erste Menetekel. • Über drei Jahrzehnte später will Brandt ein Zeichen setzen: Nie wieder soll es Feindschaft zwischen beiden Völkern geben. • ... . • . • Verwendungshinweis: Für kommerzielle Nutzungen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für öffentliche Vorführungen oder die Nutzung auf Bildungsservern, Lernplattformen oder Bildungsclouds ist eine Lizenzierung erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Vertriebspartner https://www.eduflat.de/histoclips

#############################









New on site
Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org