Mitmachen und Lernen Füllstiche
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=YXyLyCL7G-I
Hier ist ein Tutorial zum Mitmachen. Wenn ihr diese Anleitung Schritt für Schritt mitmacht, habt ihr am Ende eine eigene stickbare Datei (die nur aus Füllstichen besteht) selbst erstellt. • 0:00 Intro • 0:24 SVG Download • 0:58 Dateiimport • 1:10 Personalisierung - kurze Wdh einzelner Elemente • 1:45 Ebene erstellen zur Strukturierung des Dokuments • 2:37 Motiv proportional Skalieren • 2:51 Motiv in Seite Einpassen • 3:10 Ausrichten und Verteilen nutzen • 3:40 Gruppierung aufheben • 4:01 Farbe ändern nach Garnpalette • 5:24 mehrere Objekte auswählen • 5:37 Fehlerbehebung • 5:49 Vergrößern des Ausschnitts • 6:02 Außenlinien überkreuzen sich Fehler beheben • 7:58 Parameter einstellen • 8:53 Live-Simulation für die Farbreihenfolge • 9:52 Farben Gruppieren • 10:32 Objektreihenfolge ändern • 11:31 optimierte Reihenfolge bewundern • 11:58 Stickformat Kopie speichern • 13:20 Auswahl an zuletzt gewählten Objekten ausrichten • 14:48 Elemente unsichtbar schalten (werden nicht mitgestickt) • 15:17 Füllstichoption Erweitern • 15:47 Füllstichoption Winkel • 16:36 Da fehlt irgendwie ein Stück Video. Wie man die Start-Stop Bobbels bekommt, das wird später nochmal gezeigt • 16:48 durch gezieltes setzen von Start-Stop Punkten kann man Lücken in der Stickerei vermeiden die durch zusammenlaufen von oben und unten auf einen Punkt entstehen können • 17:39 Warum wird Erweitert? Zugkompensation • 22:05 Start-Stop Bobbels setzen Befehle mit den gewählten Objekten verknüpfen • 22:25 Bobbels verschieben • 22:53 mit Shift und Pfeiltasten Objekte große Schritte verschieben • 22:23 Gruppen ausblenden • 24:25 Sprungsstiche schlau verteilen • 25:21 Live-Simulation optimierte Stick-Start/Stops bewundern • 26:05 XML Editor aufrufen und zur Überprüfung der Füllstich-Einstellungen nutzen • 28:45 Bei Fehlern hilft auch manchmal auch einfach nochmal das selbe zu versuchen • 32:20 Bobbels innerhalb eine Gruppe anfassen mit N (Knotenwerkzeug) /S (Auswahlwerkzeug) als Hilfe • 33:45 Live Simulation fertige Verteilung • 35:25 Realistische Vorschau • 35:53 Speichern • 36:19 XML Editor zur Überprüfung der Füllstich-Einstellungen nutzen • 37:32 Stickerei an der Maschine • 38:31 Abschluss
#############################
