Das EISPrinzip Enaktiv – Ikonisch – Symbolisch Mathematik und ihre Didaktik
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=Yph_-VJdm4A
In diesem Video geht es um das sogenannte EIS-Prinzip. Die Abkürzung EIS steht dabei für enaktiv, ikonisch und symbolisch. Das Video ist wie folgt aufgebaut: • Inhalt: • 0:00 Einleitung • 0:27 Definition • 2:38 Nutzen • 3:40 Beispiel (Binomische Formel) • Ähnliche Videos, die hilfreich sein können: • Grundvorstellungen: • Grundvorstellungen im Mathematikunter... • Präformale Beweise: • Beweisen im Mathematikunterricht | Ma... • • Quellen: • Bruner, J. S. (1973). Der Prozess der Erziehung (3. Aufl.). Berlin: Berlin Verlag • Bruner, J. S. (1974). Entwurf einer Unterrichtstheorie. Berlin: Berlin Verlag • Hilgers, A. (2018). Enaktiv – ikonisch – symbolisch konkret. Darstellungsebenen bewusst wechseln. Online-Beitrag, Friedrich Verlag. https://www.friedrich-verlag.de/mathe... • • Bildnachweis: • Die verwendeten Bilder sind der Internetseite https://pixabay.com entnommen. Link zur Lizenz: https://pixabay.com/de/service/terms/... • Lizenz (CC BY-SA 4.0): • Das vorliegende Video steht unter einer freien Creative Commons -Lizenz. Das Video darf unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA) und unter einer Namensnennung (J. Quarder) vervielfältigt, bearbeitet und weiterverbreitet werden. • Link zur Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/...
#############################
