Projektstrukturplan











>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=ZKQyEiPjOqA

► Ein Vorbereitungskurs ist NICHT Bestandteil der Zulassungsvoraussetzungen zu einer IHK-Prüfung! • Für die Zulassung zu einer IHK-Prüfung ist KEIN Vorbereitungskurs vorgeschrieben oder gar Bedingung. Wie Sie sich auf eine IHK-Prüfung vorbereiten, bleibt Ihnen selbst überlassen. • Jeder kann sich zu jeder IHK-Prüfung anmelden, wenn er die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt, die folgendes im Wesentlichen vorschreiben (ohne Sonderbestimmungen im Einzelfall): 3-jährige Berufsausbildung, Berufserfahrung und gegebenenfalls (nur für die IHK-Prüfung zum Betriebswirt oder Technischen Betriebswirt) einen Fachwirte-Abschluss. • Mehr ist nicht Voraussetzung und IN GAR KEINEM FALL ein Vorbereitungskurs! Sie können also auch ein Videocoaching nutzen, das deutlich günstiger ist als ein Angebot zu einem klassischen Unterrichtskurs! Ein Preisvergleich ist hier sinnvoll! • Wir bieten über 70 Fortbildungslehrgänge zum IHK-Abschluss in Form von Videocoachings (statt klassischem Unterrichtskurs), Lernkarteikarten und Hörbücher an = • https://www.spasslerndenk.com • Beispiele: • • Betriebswirt • • Technischer Betriebswirt • • Technischer Fachwirt • • Industriefachwirt • • Wirtschaftsfachwirt • • Handelsfachwirt • • Personalfachkaufmann • • Industriemeister • • Küchenmeister • • Restaurantmeister • • Hotelmeister • • Abwassermeister • • Wassermeister • und viele andere mehr... • ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ • Hallo und herzlich willkommen. Mein Name ist Marius Ebert, und in diesem kleinen Video geht es um den Begriff Projektstrukturplan – Projektstrukturplan. • Projekt Teilaufgaben zerlegen (Betriebswirt/in IHK: Projektstrukturplan) • Also wir sind im Projektmanagement, und wir haben im Zentrum des Projektstrukturplans oder als Ausgangspunkt unser Projekt „Errichtung eines Profitcenters in der Türkei“, das haben wir noch nie gemacht, also das ist unser Beispiel. • • Und wir zerlegen nun dieses Projekt zunächst einmal in drei Hauptaufgaben (das können natürlich auch vier oder fünf Hauptaufgaben sein); Hauptaufgabe 1 (H1), Hauptaufgabe 2 (H2), Hauptaufgabe 3 (H3). • • Und jetzt beispielhaft an der Hauptaufgabe 2 gezeigt gibt es nun von mir aus unterhalb dieser Struktur Hauptaufgabe 2 eine Unteraufgabe (U1), zweite Unteraufgabe (U2), dritte Unteraufgabe (U3), vierte Unteraufgabe (U4). • • Und innerhalb dieser Unteraufgabe (U1) am Beispiel von U2 (richtig: U1) gezeigt gibt es nun von mir aus, manche nennen das Elementaraufgaben: E1, E2, E3 und von mir aus E4. Es kann natürlich auch noch E5 dabei sein. Ja, das ist egal, wie viele das hier sind. Sollten bloß nicht 17 sein, dann stimmt irgendwas in der Strukturierung nicht. • Dynamik durch Operationalisierung (Betriebswirt/in IHK: Projektstrukturplan) • Also das ist die Idee eine Projektstrukturplans. • Und wir sehen die Dynamik, dass von oben nach unten das Ganze operational wird. Und operational heißt: Es wird konkret. Wir kommen aus der Ebene der Planung, hier (Ebene „Projekt“) sind wir auf der Ebene der Planung, und hier unten (Ebene „Elementaraufgaben“) sind wir auf der Ebene Aktion. Wir wissen: Wenn wir das bis hier hin aufgegliedert haben, manche sagen auch „runtergebrochen haben“, dann wissen wir die Handlungen, und dann ergibt sich auch relativ schnell eine Reihenfolge der Handlung. Es entsteht dann zum Beispiel eine zeitliche Abfolge, dass wir wissen: zunächst einmal E1, und dann E2 zum Beispiel. Also erst die Strümpfe anziehen, dann die Schuhe. Das sieht man auf dieser Ebene nicht hier oben, aber unten auf dieser Ebene sieht man es. • Teile und herrsche (Betriebswirt/in IHK: Projektstrukturplan) • Das heißt der Projektstrukturplan offenbart das alte Prinzip aus der Machtlehre, das da heißt: Teile und herrsche. Teile und herrsche. Hier sind wir auf einer sehr allgemeinen Ebene und haben noch nicht geteilt. Wenn wir es teilen in kleinere Schritte und noch kleinere Schritte und noch kleinere Schritte, dann beherrschen wir das Projekt. Das ist also die Art und Weise, wie wir im Projektmanagement Herrschaft über das Projekt gewinnen, dass wir das Projekt beherrschen und nicht das Projekt uns. Ein sehr wichtiges Instrument. • Ja, vielen Dank. Das war’s schon wieder. • Mein Name ist Marius Ebert. • Lernen ohne Leiden (Betriebswirt/in IHK: Projektstrukturplan) • Schauen Sie unter https://www.spasslerndenk.com für weitere Produkte und Lernhilfen von mir. • Dankeschön. • © Dr. Marius Ebert

#############################









New on site
Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org