Wildhecke pflanzen













YOUR LINK HERE:


http://youtube.com/watch?v=Z_GfjzsduOw



Meine Website: https://florians-gartenwelt.de • Hallo Freunde, • heute haben wir eine schöne Wildhecke mit Vogel- und Insektennährgehölzen gepflanzt. Eine Wildhecke sieht viel lockerer aus als eine formgeschnittene Heckenwand, sie bietet einen guten Lärm- und Sichtschutz. Außerdem finden Tiere wie Insekten und Vögelarten Rückzugs-, Schutz- und Brutmöglichkeiten in einer solchen Hecke. Die Pflanzenvielfalt sorgt für eine abwechslungsreiche Optik und bietet viele verschiedene Facetten wie Rinden-, Blatt- und Fruchtschmuck, Blütenbildung und verschiendene Herbstfärbungen. • Hier die verwendeten Pflanzen: • 2 x Amelanchier leavis (Kahle Felsenbirne) - schöne Blüte, Beeren, Herbstfärbung • 4 x Cornus alba `Sibirica´ (Purpur Hartriegel) - leuchtend roter Rindenschmuck • 1 x Corylus avellana (Haselnuss) - trägt Haselnüsse, gelbe, leuchtende Herbstfärbung • 1 x Crataegus monogyna (Eingriffeliger Weißdorn) - schöne weiße Blüte und Beeren • 15 x Fagus sylvatica purpurea (Blutbuche) - rotlaubig • 15 x Ligustrum vulgare (Gemeiner Liguster) - schnellwachsend, weiße Blüte und Beeren • 1 x Sambucus racemosa (Roter Holunder) - üppige weiße Blüte und Früchte • 4 x Viburnum opulus (Gewöhnlicher Schneeball) - wunderschöne Blüte in weißen Bällen • Aus dem Bestand verpflanzt: • 1 x Buddleja davidii (Schmetterlingsflieder) • 1 x Corylus avellana (Haselnuss) • Bestandspflanzen im Heckenverlauf • 1 x Prunus cerasifera `Nigra´ (Blutpflaume) - rotlaubig • 1 x Weigelia (Weigelie) • 1 x Philadelphus coronarius (Bauernjasmin)

#############################









Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org