Leipzig L Glocken der Nikolaikirche
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=_QznvTOrdew
Es läuten die acht neuen #Glocken der Ev.-Luth. Stadtkirche St. Nikolai in der Leipziger Innenstadt. Seit dem 9. Oktober 2019 erklingt dieser achtstimmige Glockenchor aus den Türmen der Hauptkirche Leipzigs. • Ihre Wurzeln reichen bis ins Jahr 1165 zurück. 1525 wurde die romanische Basilika zu einer gotischen Hallenkirche umgestalt, der Hauptturm wurde 1730 im Barock angefügt. Der äußert kunstvolle klassizistische Innenraum erhielt 1784-1797 sein heutiges Gesicht. • Die vom Orgelbaumeister Friedrich Ladegast gebaute Orgel wurde im Jahr 1862 geweiht und im Jahr 2004 durch die Bautzner Orgelbaufirma Eule restauriert und erweitert. Mit 6804 Pfeifen, 103 Registern und fünf Manualen ist sie die größte Kirchenorgel Sachsens. • Besondere Bedeutung wurde der Nikolaikirche in der Friedlichen Revolution zuteil. Dort fanden seit Anfang der 1980er-Jahre die Friedensgebete statt. Später folgten die Montagsdemonstrationen gegen das SED-Regime. Diese regelmäßigen Gebetszeiten an den Montagen führten, zusammen mit vielen anderen Dingen zur Friedlichen Revolution, zum Mauerfall und der Wiedervereinigung. St. Nikolai ist somit für unser Land von einer enormen historischen Bedeutung. • Auch die Glockengeschichte der Nikolaikirche ist sehr bewegend. Ihre erste Glocke erhielt die Kirche Anno 1452. Diese Glocke Osanna wurde 1633 durch Beschuss beschädigt und zerstprang kurz darauf. Auch die 11 Tonnen schwere Nachfolgerin, die ebenfalls Osanna gennant und ein Jahr später von Jakob König aus Erfurt neugegeossen wurde, zersprang 1867. Daraufhin wurde beim renomierten Glockengießer Jauck aus Leipzig 1869 ein komplett neues Geläut in den Tönen g°-h°-d´-g´ bestellt. Von nun an hing die Osanna allein im Südturm. • Beim Abnehmen der Glocken zu Kriegszwecken stürzte die 4t schwere Glocke hinab und grub ein Loch in den Erdboden. Auch zwei andere Glocken musste eingeschmolzen werden. Lediglich eine Glocke (d´) konnte die Nikolaigemeinde behalten. Nach dem Krieg goss Schilling in Apolda 1925 zwei neue Glocken in den Tönen h° und e´, sodass zumindest ein Te Deum die Gläubigen wieder zum Gebet rufen konnte. Im zweiten Weltkrieg wurden wieder Glocken beschlagnahmt, diesmal die beiden Großen. Das Geläut wurde 1964, abermals von Franz Schilling aus Apolda, wieder vervollständigt. Diese drei Glocken läuteten bis 2018 an gekröpften Jochen im Nordturm. Eine Aufnahme des alten Geläutes ist ab 24:06 kurz zu hören. • Zum 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution sollte ein neues Geläut erklingen und an dieses freudige Ereignis erinnern. Die beiden Schilling-Glocken aus den 60ern sollten in das neue Geläut integriert werden. Da die Glocken von 1925 klanglich nicht passend war, wurde sie ausgetauscht und wartet nun auf ihren Einsatz in einer neuen Gemeinde. Im Frühjahr 2019 wurden die sechs Glocken bei Bachert in Neuenkirchen gegeossen und 29. Juni unter großer Anteilnahme und mit zahlreichen Ehrengästen auf dem Nikolaikirchhof geweiht. Zum Friedensgebet am 9.10.19 erklangen sie das erste mal. Die große Glocke Osanna hängt nun wieder allein im Nordturm. • -- • g°-h°-d´-e´-fis´-g´-a´-h´ • Glocke 1 • Osanna • Festtagsglocke • Ton: g°-3 • Gewicht: 6775 kg • Durchmesser: 216 cm • Gießerei: Bachert, Neuenkirchen • Gussjahr: 2019 • Inschrift: SELIG SIND DIE, DIE DAS WORT HÖREN UND BEWAHREN • Glocke 2 • Gloria • Auferstehungsglocke • Ton: h°-3 • Gewicht: 2275 kg • Durchmesser: 158 cm • Gießerei: Schilling, Apolda • Gussjahr: 1964 • Inschrift: EHRE SEI GOTT IN DER HÖHE • Glocke 3 • Kyrie • Betglocke • Ton: d´-4 • Gewicht: 1245 kg • Durchmesser: 131 cm • Gießerei: Schilling, Apolda • Gussjahr: 1964 • Inschrift: DEN MENSCHEN EIN WOHLGEFALLEN • Glocke 4 • Credo • Bekenntnisglocke • Ton: e´-3 • Gewicht: 1238 kg • Durchmesser: 126 cm • Gießerei: Bachert, Neuenkirchen • Gussjahr: 2019 • Inschrift: Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden, denn ihrer ist das Himmelreich. • Glocke 5 • Pax • Friedensglocke • Ton: fis´-3 • Gewicht: 933 kg • Durchmesser: 113 cm • Gießerei: Bachert, Neuenkirchen • Gussjahr: 2019 • Inschrift: Selig sind, die Frieden stiften, denn sie werden Gottes Kinder heißen. • Glocke 6 • Benedictus • Segensglocke • Ton: g´-1 • Gewicht: 743 kg • Durchmesser: 106 cm • Gießerei: Bachert, Neuenkirchen • Gussjahr: 2019 • Inschrift: Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen. • Glocke 7 • Sanctus • Trauglocke • Ton: a´-1 • Gewicht: 513 kg • Durchmesser: 94 cm • Gießerei: Bachert, Neuenkirchen • Gussjahr: 2019 • Inschrift: Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen. • Glocke 8 • Agnus Dei • Tauflocke • Ton: h´-1 • Gewicht: 453 kg • Durchmesser: 87 cm • Gießerei: Bachert, Neuenkirchen • Gussjahr: 2019 • Inschrift: Selig sind, die nicht sehen und doch glauben! • • Zum Zeitpunkt der Aufnahme war der Klöppel der Osanna noch nicht optimal, deshalb kam es zu Prellschlägen. • ----------- • Hiermit möchte ich mich ganz herzlich bei Pfr. Stief für die Ermöglichung der Aufnahme bedanken! • Vielen Dank auch an Ben für die Begleitung und die Tour durch Leipzig sowie an M. M. für das Schalten. • ICH WÜNSCHE ALLEN EIN GESEGNETES PFINGSTFEST!
#############################
