Hexameter Latein erklärt – 1 Versmaß Zäsuren Dihärese
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=aYVfc8Wr-EY
Der Hexameter ist eines der am häufigsten genutzten Versmaße in der lateinischen und griechischen Literatur, was vor allen Dingen daran liegt, dass der Hexameter das Versmaß des Epos‘ ist. • In vier Teilen will ich euch den Hexameter im Detail vorstellen. Die Links zu den Teilen findet ihr hier: • Der Hexameter erklärt – 1. Versmaß, Zäsuren, Dihärese: • Hexameter (Latein) erklärt – 1. Versm... • Der Hexameter erklärt – 2. Hiat (Elision, Aphärese, Synizese): • Hexameter (Latein) erklärt – 2. Hiat ... • Der Hexameter erklärt – 3. Längen und Kürzen I (Naturlänge, Positionslänge, muta cum liquida, Länge der Vokale im Auslaut): • Hexameter (Latein) erklärt – 3. Länge... • Der Hexameter erklärt – 4. Längen und Kürzen II + Skandierung (Länge konsonantischer Endsilben und Beispiel Verg. ecl. 10,1-3): • Hexameter (Latein) erklärt – 4. Länge... • Weiteres zur lateinischen Metrik: • Das elegische Distichon: • Elegisches Distichon (Latein) erklärt... • Die wichtigsten Versfüße, das Metrum und eine Übersicht über die wichtigsten Versmaße: • Lateinische Verse skandieren: Versfüß... • Regeln zum Hiat: • Lateinische Verse skandieren: Der Hia... • Regeln zur Länge und Kürzen von Silben: • Lateinische Verse skandieren: Regeln ... • Links zu den iambischen und trochäischen Versmaßen: • Iambischer Trimeter und Hinkjambus (Choljambus, Hipponakteus, Skazon): • Iambischer Trimeter Hinkjambus (Cho... • Iambischer Senar, iambischer Septenar, iambischer Oktobar, trochäischer Septenar: • Iambischer Senar, Septenar, Oktonar, ... • Linkliste zu den Äolischen Vermaßen: • Alkäische Strophe (Alkäisches Versmaß): • Alkäische Strophe (Äolische Versmaße)... • Archilochische Strophen: • Archilochische Strophen (Äolische Ver... • Asklepiadeische Strophen (Asclepiadeus minor, Asclepiadeus maior): • Asklepiadeische Strophen (Äolische Ve... • Sapphische Strophen (sapphischer Elfsilbler): • Sapphische Strophen (Äolische Versmaß... • Phalaeceus, Priapeus, Wilamowitzianus: • Phalaeceus, Priapeus, Wilamowitzianus... • • Literaturtipps: • Boldrini, Sandro, Prosodie und Metrik der Römer, Stuttgart/Leipzig 1999. • Crusius, Friedrich / Rubenbauer, Hans, Römische Metrik, 3. Aufl., Hildesheim 2011. • ___________________ • Wenn euch das Video gefällt, freue ich mich sehr über einen Daumen nach oben oder ein Abo.
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)