Wie du Quellenkritik und Recherchefähigkeit deiner Schülerinnen förderst Digitale Bildung³
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=dNALNL4YEA0
Jeder Person ist es mittlerweile möglich, emotions- und provokationsbasierende Texte, Bilder oder Videos ins Internet zu stellen, um die eigene Meinung zu verbreiten. Zwischen subjektiver Meinung und objektiven Tatsachen gibt es jedoch einen Unterschied, der nicht immer offen mitkommuniziert wird. Eine entsprechende Bewertung und Einordnung fällt oftmals schwer, wenn Schülerinnen und Schüler sich zu aktuellen Themen informieren wollen. Deshalb ist es wichtig, gemeinsam in eurer Klasse wichtige Recherchekriterien zu üben und zu stärken. Drei wesentliche Ansätze erklären wir in diesem Video unsererer Reihe „Digitale Bildung³“ mit MrWissen2go. • Kapitel: • 0:00 Intro • 1:59 Recherchieren üben • 3:34 Quellen bewerten • 4:37 Fake News (Falschmeldungen) • 6:32 Confirmation Bias • 7:12 Extra Tipp: Recherchefähigkeit von Schülerinnen und Schülern weiter fördern • 7:25 Zusammenfassung • 8:25 Outro • Weiterführende Links: • Anregungen zu alternativen Suchmaschinen: • 🔗 fragFinn, ideal für Grundschulkinder ‒ https://www.fragfinn.de/ • 🔗 Wolframalpha, konzentriert sich vor allem auf wissenschaftliche Wissensvermittlung ‒ https://www.wolframalpha.com/ • 🔗 Duckduck Go, hat sich für den Schutz der Privatsphäre und gegen Werbetracking spezialisiert ‒ https://duckduckgo.com/ • 🔗Allgemeine Übungen zum Umgang und Arbeiten mit Suchmachschienen findet ihr hier ‒ https://de.digitale-lernwerkstatt.c om/lehrer/material/5f1fcb49ef587a00113e19be • 🔗 Den Newstest, bei dem ihr zusammen mit euren Schülerinnen und Schülern Inhalte nach Fakten, Informationen, Falschmeldungen oder Werbung bewerten könnt, ist unter diesem Link zu finden ‒ https://www.der-newstest.de/ • 🔗 Ein Tutorial zum Thema „Fakenews im Netz erkennen“, gibt es hier ‒ https://www.br.de/sogehtmedien/stimmt... • 🔗 Eine gesamte Unterrichtseinheit zum Thema „Wie erkenne ich Fakenews?“ findet ihr unter diesem Link – https://de.digitale-lernwerkstatt.com... • 🔗 Weiteres Unterrichtsmaterial zum Thema Fakenews liefert euch „So geht Medien“ ‒ https://www.br.de/sogehtmedien/index.... • 🔗Klickwinkel zeigt in einem Erklärvideo, warum sich Fakenews besonders gut verbreiten ‒ • Fake News warum sie sich verbreiten • • Zum Projekt: • Digitale Bildung³ wurde in Zusammenarbeit mit der RAG-Stiftung von Teach First Deutschland initiiert und ins Leben gerufen. Dabei unterstützt Teach First Deutschland Lehrkräfte im Umgang mit und beim Einsatz von digitalen Medien an Schulen. Es werden gesellschaftsrelevante Themen wie Cybermobbing, Fakenews oder Selbstdarstellung besprochen und Impulse geliefert, wie diese Themenstellungen mit Hilfe digitaler Medien für den Unterricht aufbereitet werden können. Digitale Bildung³ hilft den Lehrenden dabei, mehr Expertise im Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln und diese nach und nach im Schulalltag sinnvoll einzusetzen. • 👉 Mehr Informationen: https://www.teachfirst.de/digitale-bi... • #digitalebildung, #medienkompetenz, #mrwissen2go
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)