Punktbiseriale Korrelation in R Daten analysieren in R 55











>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=dsz0L9KdKyI

// Punktbiseriale Korrelation in R // • Eine Korrelation von dichotomer Variable und metrischer Variable kann direkt als punktbiseriale Korrelation in R gerechnet werden. Hierzu verwendet man die Pearson-Korrelation. Ist eine Variable dichotom, wird automatisch die punktbiseriale Korrelation berechnet. Die Interpretation ist analog zu typischen Korrelationskoeffizienten, allerdings steht 0 für keinen Zusammenhang und 1 für einen perfekten Zusammenhang. • • Noch mal zum Nachlesen auf meiner Homepage: • ======================================== • 💡 Punktbiseriale Korrelation in R: https://bjoernwalther.com/punktbiseri... • • Mehr Tutorials und Begleitmaterial: • ============================ • 🌐Meine Homepage: https://bjoernwalther.com/ • • 📘 Für die Leser unter euch: • ======================= • Mein Buch Statistik mit R - Schnelleinstieg : https://amzn.to/3OzeLJI [Affiliatelink] • • ⭐Kanalmitglied⭐ werden: • ======================= •    / @statistikampc_bjoernwalther   • • Bei Fragen und Anregungen zu Punktbiseriale Korrelation in R, nutzt bitte die Kommentarfunktion. Ob ihr das Video hilfreich fandet, entscheidet ihr mit einem Daumen nach oben oder unten. #statistikampc • • Zeitstempel ⏰ • ============ • 0:00 Einleitung und Ausgangssituation • 0:15 Beispieldatensatz • 0:32 Punktbiseriale Korrelation berechnen • 1:11 Punktbiseriale Korrelation interpretieren • 1:41 Kreuztabelle als Hilfstabelle erstellen • 2:55 Signifikanz für punktbiseriale Korrelation berechnen • • Kanal unterstützen? 🙌🏼 • =================== • Paypal-Spende: https://www.paypal.com/paypalme/Bjoer... • Amazon Affiliate-Link: http://amzn.to/2iBFeG9 • Danke für eure Unterstützung! ♥

#############################









New on site
Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org