Nichtwissen und Wissenschaft Was wir von Sokrates lernen können Gert Scobel
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=e5sI2fLcfx4
Laut der Stimme des Orakels von Delphi gab es keinen, der weiser gewesen wäre als er, er galt als Talkmaster der Antike, der Markus Lanz der Agora, und er starb vor über zwei Jahrtausenden an einem Schierlingsbecher. Der Philosoph Sokrates. • Von ihm geblieben ist die Erkenntnis, dass Wissen, Nicht-Wissen und Weisheit eng zusammenhängen: • „Ich weiß dass ich nicht weiß.“ – Und, dass Wissen und Nichtwissen immer einen politischen Bezug haben. Das hat die große Hannah Arendt nochmal herausgearbeitet. • Und da sind wir schon bei der Corona-Krise: Auch das Nicht-Wissen über das Virus und der Umgang damit bestimmt weises politisches Handeln. • Was also die Beschäftigung mit den jahrtausendealten Gedanken des Sokrates mit der Corona-Krise und der Komplexität der heutigen Welt zu tun hat, darum geht’s im neuen Video. • • Scobel-Sendung vom 7.5.2020, „Corona, Nichtwissen und Handeln“ • https://www.zdf.de/wissen/scobel/scob... • • Hannah Arendt: Sokrates. Apologie der Pluralität, 2016 • Scobel ist eine Produktion des ZDF in Zusammenarbeit mit Objektiv Media. • Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel • Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: https://www.zdf.de/wissen/scobel#xtor...
#############################
