Holunderblütensirup selber machen 🌞 Mein bestes Rezept
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=fTfrxX5yNus
Wie macht man Holunderblütensirup? In diesem Video zeige ich euch mein Holunderblütensirup Rezept zum selbst machen. • Zutaten: • 2 Liter Wasser • 2 kg Zucker • Scheiben von 5 Zitronen • 30 Gramm Zitronensäure • 40 Holunderblütendolden • Nützliches Zubehör + Holunderprodukte: • Passiertuch*: https://amzn.to/3tmPRzt • Holunderblüten getrocknet für Tee*: https://amzn.to/30LSzSR • 🌞 Blog: https://selbstversorger-balkon.de • Welche Wirkung haben Holunderblüten? • Der Holunderblüten Duft liegt in der Luft. Ja meine lieben, was gibt es nun sinnvolleres, als einen leckeren Holunderblütensirup zu machen. Holunderblüten sind sehr gesund wie auch deren Beeren. Die Blüten des Holunderbaumes wirken positiv auf unser Immunsystem und als Tee werden sie gerne gegen Atemwegskrankheiten eingesetzt. • Das enthaltene Flavonoid Rutin kann entzündungshemmend wirken und ist somit gut gegen Erkältungskrankheiten. Ich denke genau das brauchen wir, oder? Aber statt Tee genießen wir doch lieber einen frisch selbstgemachten Holunderblütensirup? Und diesen werde ich nun herstellen! • Anleitung zum Holundersirup selber machen: • Bevor es nun aber losgeht brauche ich Holunderblüten, gut eignen tun sich Holunderbäume die fern von Straßen und Umwelteinflüssen stehen. Aber der ein oder andere hat sicher auch einen Hollerbusch im Garten. Ein kleiner Tipp sammelt die Holunderblüten am besten in einer Schönwetterphase ohne Regen. Denn nach Regen verlieren die Blüten den feinen Blütenstaub und den wollen wir im Holunderblütensirup schließlich auch haben. Die Erntezeit solltet ihr auf die Mittagszeit bzw Nachmittag einplanen. Dann entwickeln die Blütenstände das meiste Aroma. • Zum Sammeln nehme ich einen Korb und lege die Holunderblüten vorsichtig hinein. Man kann die Holunder Dolden einfach per Hand abzwicken oder man nimmt eine Schere dazu. • So gehen wir in die Küche und kochen uns nun den Holundersirup. Nehmt dazu einen großen Topf. Gebt zuerst Wasser und Zucker hinein und lasse alles kurz aufkochen bis der Zucker vollständig gelöst ist. In den noch heißen Sirup gebe ich die Zitronenscheiben und die Zitronensäure hinein. Alles kurz umrühren... Nun lassen wir das Zuckerwasser auf ca. 40 Grad auskühlen und geben dann die Holunderblüten mit den Zitronenscheiben in den Topf. • Was für ein Aroma das jetzt schon ensteht.. einfach herrlich..., wenn ihr das riechen könntet... • Übrigens das genaue Rezept findet ihr unter dem Video. Nun rühren wir alles gut um und decken den Topf mit einem Küchentuch ab. Das ganze gemischt nun für 1-3 Tage stehen lassen. Meiner Meinung nach reichen 24 Stunden vollkommen aus. Zwischendurch immer mal wieder umrühren damit alles gut durchzieht. Nachdem diese Zeit vergangen ist, sieben wir den Sirup wiederum in einen anderen Topf. Damit die Haltbarkeit stark erhöht wird muss der Sirup aus Holunderblüten noch einmal kurz zum Kochen gebracht werden. Falls ihr den Sirup aber innerhalb einer Woche aufbraucht oder am besten noch am gleichen Tag für ein Fest macht, dann kann er so getrunken werden. Ich möchte ihn aber auch noch im Sommer genießen, wenn alle Holunderblütensträuche verblüht sind. Also erhitzen kurz aufkochen und dann noch ganz heiß in saubere Flaschen abfüllen. Diese musst du vorher nicht abkochen da der Sirup ja kochend heiß abgefüllt wird. Aber bitte verbrennt euch nicht! • Solltest du einen ganz klaren Sirup wollen, nehme noch zusätzlich ein Passiertuch. • Dann schnell die Flaschen verschließen, kurz Überkopf hinstellen damit der Deckel auch keimfrei gemacht wird. Später, wenn die Flaschen ausgekühlt sind bekommen sie noch alle ein Etikett verpasst und kommen in den Lagerraum. Am besten bewahrt man den Holundersirup in einem dunklen kühlen Raum auf. Kühlschrank geht natürlich auf. Umso kühler umso länger hält sich dein selbstgemachter Holunderblütensirup. 6 Monate war bei mir nie ein Problem. • Aber jetzt werde ich mir einen frischen Holunderblütensaft mit Mineralwasser abgemischt gönnen. Ein echt tolles gesundes Erfrischungsgetränk für den Sommer! • Warum Zitronensäure im Holunderblütensirup? • Alternativ kann man den Holunderblütensirup auch kalt ansetzen, Variationen gibt es auch ohne Zitronensäure, diese ist aber dazu da die Haltbarkeit zu erhöhen. Statt dem Zucker kannst du auch Honig nehmen, ich finde das aber nicht so gut, da es den Geschmack recht verfälscht. • Wie schmeckt Holundersirup? • Ja das müsst ihr nun selbst ausprobieren. Für mich schmeckt Holunderblütensirup einmalig und ist mein Lieblingserfrischungsgetränk im Sommer. Selbstgemacht nicht vergleichbar mit dem gekauften, daher lohnt es sich allemal ihn selbst zu machen! • Wie lange ist Holunderblütensirup haltbar? • Mein bester Holunderblütensirup ist kühl und dunkel mindestens 6 Monat haltbar, aber solange dauert es nie bis er getrunken wurde. • • Bei den verwendeten Links mit einem * versehen, handelt es sich um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Dies hat für dich keine Auswirkungen auf den Preis und Du unterstützt dadurch meine Arbeit.
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)