Warum gendern Geschlechtsneutrale Sprache einfach erklärt
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=g5G-tHEjGM8
Welche Gründe gibt es für Gender-neutrale Ausdrücke? Warum gendern manche? Darum geht es in diesem Video. • Link: • Zweites Video Wie gendern? : • Wie gendern? Geschlechtsneutrale Spra... • Quellen: • Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Frau – Mann – Divers: Die „Dritte Option“ und • das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG). URL: https://www.antidiskriminierungsstell... (24.08.2023) • Diewald, Gabriele/Steinhauer, Anja: Handbuch geschlechtergerechte Sprache. Wie Sie angemessen und verständlich gendern. 2. Auflage. Berlin 2022: Dudenverlag. • Krome, Sabine: Gendern zwischen Sprachpolitik, Orthografischer Norm, Sprach- und Schreibgebrauch. Bestandsaufnahme und orthografische Perspektiven zu einem umstrittenen Thema. In: Sprachreport 37 (2021). S. 22–29. • N.N.: Geschlechtergerechter Sprachgebrauch. In: Duden online. URL: https://www.duden.de/sprachwissen/spr... (23.08.2023). • N.N.: Geschlechtergerechte Sprache. In: Wikipedia. URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Geschle... (23.08.2023). • Olderdissen, Christine: Genderleicht. Wie Sprache für alle elegant gelingt. Berlin 2021: Dudenverlag. • Payr, Fabian: Von Menschen und Mensch*innen. 20 gute Gründe, mit dem Gendern aufzuhören. Wiesbaden 2021: Springer. • Rat der deutschen Rechtschreibung: Amtliches Regelwerk der deutschen Rechtschreibung: Ergänzungspassus Sonderzeichen. URL: https://www.rechtschreibrat.com/amtli... (24.08.2023) • Rocktäschel, Lucia Clara: Richtig gendern für Dummies. Weinheim 2021: Wiley-VCH Verlag. • Prorektorat Internationales, Gleichstellung und Vielfaltsmanagement der Universität Rostock: Übersicht für eine gendergerechte Schreibweise: Unterstrich, Sternchen oder Doppelpunkt? (PDF). URL: https://www.uni-rostock.de/storages/u... (24.08.2023). • Usinger, Johanna: Einfach können Gendern. Berlin 2023: Dudenverlag. • Weinlein, Alexander: Das Sternchenthema. In: Das Parlament, Jg. 73 (2021), Nr. 35/36 vom 30.08.2021. S. 4. • Kapitel: • 0:00 Intro • 0:45 Warum gendern? • 2:36 Ziel gegenderter Sprache • 3:24 Historisch: Feministische Sprachkritik • 4:02 Heute: Keine Gender-Rechtschreibung • 5:31 Gegenbeispiel: Duden • 6:48 Zusammenfassung
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)