Wissenschaft für jedermann Mensch und Meer die Zukunft des Ozeans
>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=gCfBWKnsebo
Vortrag von Prof. Dr. Martin Visbeck • GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel • Der Ozean bedeckt zwei Drittel der Erdoberfläche und bildet das größte zusammenhängende Ökosystem unseres Planeten. Er produziert mehr als die Hälfte des Sauerstoffs, den wir atmen, treibt den globalen Wasserkreislauf an und beeinflusst das Klima maßgeblich. Der Ozean birgt immense biologische Vielfalt, wichtige Nahrungsquellen, liefert Energie, dient dem Transport und der Erholung. Lange Zeit hielten die Menschen diese Leistungen des Ozeans für unerschöpflich und kostenfrei. Die vergangenen Jahrzehnte haben jedoch gezeigt, dass auch ozeanische Ressourcen endlich und marine Ökosysteme verwundbar sind. Durch eine rasant wachsende und sich entwickelnde Weltbevölkerung mit steigendem Bedarf an Ressourcen, durch zunehmende Verschmutzung und den Klimawandel steigt der Druck auf den Ozean: Der Ozean ist zu warm, zu hoch und zu sauer. In seinem Vortrag gibt Martin Visbeck einen Überblick über den Stand der aktuellen Meeresforschung, Chancen und Risiken für das Weltmeer und Lösungsansätze für seine nachhaltige und gerechte Nutzung. • Ein Vortrag im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2016*2017 MEERE UND OZEANE. • Kapitelübersicht • 00:00:00 - Einleitende Worte • 00:01:35 - Prof. Dr. Visbeck und das GEOMAR Helmholtz-Zentrum Kiel • 00:12:49 - Den Ozean verstehen heißt die Zukunft gestalten • 00:17:05 - Elemente der Nachhaltigkeit • 00:25:32 - Warum in die Forschung investieren? • 00:38:33 - Entdecken • 00:45:18 - Verstehen • 00:52:36 - Vorhersagen • 01:08:35 - Müllkippe Meer
#############################
![](http://youtor.org/essay_main.png)