Classix Fuchs auf Rädern Der erste Transportpanzer 1980 – Bundeswehr











>> YOUR LINK HERE: ___ http://youtube.com/watch?v=glcW2li6YLo

Der erste Transportpanzer der Bundeswehr: der FUCHS – überlegen auf jedem Gebiet. Das erste Fahrzeug dieses Typs wurde 1980 an die Truppe übergeben. Damit war der FUCHS der ganze Stolz des Heeres – wie dieser Beitrag von 1980 zeigt. • Der Transportpanzer 1 Fuchs ist ein geländegängiges, gepanzertes Radfahrzeug (6x6), das ursprünglich als reines Transportfahrzeug konzipiert wurde. Heute wird er mit verschiedenen Rüstsatzvariationen bei zahlreichen Truppengattungen eingesetzt. • Mit 320 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 105 Kilometern pro Stunde, ist dieses Radfahrzeug anderen Panzern in Geschwindigkeit fast immer überlegen. Die Reichweite beträgt 800 Kilometer und die Gefechtsmasse stolze 16,2 Tonnen auf sechs Rädern. Die Besatzung besteht aus maximal 12 Soldaten. • Der Transportpanzer ABC Fuchs, kampfwertgesteigert • Den Transportpanzer Fuchs findet man in der ABC-Abwehrtruppe in einer speziellen Version. Dort wird er nicht nur als Führungsfahrzeug oder Transportpanzer eingesetzt. In der Fahrzeuggrundausstattungsvariante 1 A6 sind diverse Zusatzgeräte zur Aufklärung atomarer und chemischer Kampfstoffe sowie industrieller Gefahrenstoffen und zur Ermittlung lokalen Wetters verbaut. Haupteinsatzgerät ist das mobile Massensprektrometer 1 in Verbindung mit der sogenannten C-Spürsonde, die am charakteristischen „ABC-Heck“ endet. Zusätzlich kann das mit vier Soldaten (Kommandant, Kraftfahrer, Spürer 1 und Spürer 2) besetzte Fahrzeug zur Aufklärung radioaktiver Kontamination eingesetzt werden. Da vor allem lokales Wetter entscheidender Einflussfaktor bei der Verbreitung von Kontaminationen ist, kann der Fuchs ebenso lokale Wetterdaten bestimmen. • Schutzmechanismen • Mit diesem System ist eine sichere und schnelle Identifizierung und der spezifische Nachweis von A- und C-Kampfstoffen und anderen industriellen ABC-Gefahrstoffen oder Reagenzien auch geringerer Konzentration möglich. Grundfahrzeug ist der 6-Rad-Transportpanzer Fuchs. Das Fahrzeug schützt die Besatzung durch seine Panzerung gegen den Beschuss durch Infanteriewaffen und gegen Schützenabwehrminen. • Die eingebaute automatische Feuerlöschanlage löscht Brände im Triebwerkraum. Die Kraftstoffbehälter sind beschusssicher und die eingebaute ABC-Schutz- und Belüftungsanlage gewährt ausreichenden Schutz gegen die Auswirkungen von ABC-Kampfmitteln. Die Besatzung kann sich im Betrieb über eine Fahrzeug-Sprechfunkanlage und Bordverständigungsanlage verständigen, die sowohl die interne als auch die externe Kommunikation ermöglicht. • Kampfwertsteigerung • Mit der Kampfwertsteigerung wurde: • • die Weiterleitung von Messergebnissen beschleunigt • • die Messung von Verstrahlung auch im Niedrigdosisleistungsbereich ermöglicht • • die Identifizierung von chemischen Kampfstoffen, aber auch von organischen Schadstoffen in niedriger Konzentration ermöglicht • • das System dem neuesten Stand der Technik angepasst • Einsatzbereich • Der Spürpanzer wird im Rahmen des Zuges, der Gruppe oder eigenständig als Trupp eingesetzt. Die Ausbildung des A-/C-Aufklärungstrupps erfolgt neben der Spezialgrundausbildung in den Einheiten überwiegend in Laufbahn- und Verwendungslehrgängen an der ABC- und Selbstschutzschule. • Zur Schonung von Umwelt und Ressourcen verfügt jeder Verband über einen Trainer Fuchs für die Standardversion. Der Trainer für den kampfwertgesteigerten Spürpanzer befindet sich in der Beschaffungsphase. • • Mehr zum Fuchs im Fahrsicherheitstraining: •    • Fahrsicherheitstraining mit dem Trans...   • Mehr zum GTK Boxer: •    • GTK Boxer: Führungsfahrzeug   • Noch mehr zum GTK Boxer in der Kälteerprobung: •    • Kälteerprobung GTK Boxer   • • Hier geht es zum YouTube-Kanal der Bundeswehr : •    / bundeswehr   • Weitere Links zur Bundeswehr: • https://www.bundeswehr.de • https://www.bundeswehr-karriere.de • Quelle: Redaktion der Bundeswehr • 02/2016 • 16E13002

#############################









Content Report
Youtor.org / YTube video Downloader © 2025

created by www.youtor.org