Psychopathologie das Seelenmännchen Praxisanleitung Pflege Psychiatrie
YOUR LINK HERE:
http://youtube.com/watch?v=gyDbOinDBVo
Hallihallo, ich darf Dich recht herzlich begrüßen zur Video-Praxisanleitung zum Thema Psychopathologie. • Du bekommst hier unter anderem einen Überblick, worauf Du bei der Patientenbeobachtung in der Psychiatrie achten solltest, wie Du, basierend auf Deinen Beobachtungen einen Bericht schreiben kannst, Deine Übergabe gestalten kannst, wie Du Dir eine Lernhilfe für psychische Krankheitsbilder aneignen kannst. • Sobald Du die Fragen zur Präsentation beantwortet hast (Stichpunkte reichen) besprechen wir diese und setzen dann Dein Wissen direkt gemeinsam in die Praxis um. • Gute Unterhaltung und guten Lernerfolg :). • Überblick über die Kapitelzeiten: • Kapitel 1) Einleitung: (Dauer ca. 7 Minuten) • ab Minute 1:38 • 1) Definition Psychiatrie (ab 2:15) • 2) Definition Psychopathologie (ab 3:04) • 3) Psychopathologie - wozu? (ab 3:50) • 4) Definition Seele (ab 5:58) • 5) Die 3 Zentralfunktionen (ab 7:34) • Kapitel 2) Bewusstsein: ( Dauer ca. 18 Minuten) • ab Minute 8:42 • 1) Wachheit (ab 9:33) • 2) Orientierung (ab 11:59) • 3) Bewusstseinsinhalte (ab 13:09) • 4) Wahrnehmen - Halluzination und Illusion (ab 14:55) • 5) Denken – Formal (ab 16:45) • 6) Denken - Inhaltlich – Wahn (ab 18:13) • 7) Denken - Inhaltlich - Ich-Störung (ab 20:25) • 8) Erinnern (ab 23:12) • 9) Gedächtnis (ab 23:30) • 10) Auffassung (ab 24:07) • 11) Aufmerksamkeit (ab 24:53) • 12) Konzentration (ab 26:15) • 13) Vorstellung - Verdrängen, Erlahmen (ab 27:56) • Kapitel 3) Affektivität: (Dauer ca. 5 Minuten) • ab Minute 30:03 • 1) Gefühlslage (ab 30:18) • 2) Gefühlsausdruck (ab 30:55) • 3) Angemessensein (ab 32:37) • Kapitel 4) Antrieb: (Dauer ca. 5 Minuten) • ab Minute 33:20 • 1) Energie/Motivation (ab 34:14) • 2) Verhalten/Psychomotorik (ab 34:22) • 3) Angemessensein (ab 35:17) • Kapitel 5) Praxistransfer (Dauer ca. 10 Minuten) • ab Minute 37:03 • 1) Berichtschreiben (ab 38:02) • 2) Krankheitsmodell (ab 44:22) • Kapitel 6) Zusammenfassung/Ausblick: (Dauer ca. 5 Minuten) • ab Minute 45:33 • 1) Quellenangaben (ab 48:41) • 2) Der Autor (ab 49:08) • 3) Intension (ab 49:29) • 4) Copyright (ab 49:51)
#############################
